3 jähriges kind will nicht alleine einschlafen
Jetzt bestellen. Schlaf ist enorm wichtig. Denn während wir schlafen, regeneriert sich der Körper und der Geist kommt zur Ruhe. Aber was kannst du tun, wenn du merkst, dein Kind schläft nicht allein ein? Dein Kind schläft nicht allein ein? Aus Erfahrung wissen wir, dass das schnell zu einer enormen Belastung für die ganze Familie werden kann. Aber lass den Kopf in dieser Phase nicht hängen. Denn auch wenn es sich komisch anhört, die Angst vorm Einschlafen bei Kindern ist naturgegeben. Wie kannst du dir das vorstellen? Wenn es um uns herum dunkel wird und wir müde werden, dann aktiviert der Körper unser Bindungssystem. Wir brauchen Nähe und Geborgenheit. Das ist entwicklungspsychologisch so gegeben. Die Gründe dafür liegen tief verwurzelt in der Evolution. Ist es dunkel, so ist unsere Wahrnehmung eingeschränkt — wir sehen schlecht oder gar nicht. Wir fühlen uns schutzlos. Daher kommt auch die Angst vor der Dunkelheit bei Kindern. Dein Kind hat Angst vor dem Einschlafen, denn es braucht deine Nähe und jede Menge positive Glaubenssätze für Kinder.
3-jähriges Kind will nicht alleine einschlafen
Die Kinder unterhalten sich mit ihrem Kuscheltier, erzählen ihm von ihren Erlebnissen — und können sich so beruhigen. Wie ausgeprägt diese nächtlichen Ängste samt ihren möglichen Auswirkungen auf das Schlafverhalten sind, ist allerdings von Kind zu Kind verschieden. Selbst unter Geschwistern können sich hier deutliche Unterschiede zeigen. Ab etwa zwei Jahren entwickeln Kinder eine ungeheure Vorstellungskraft. Es beginnen die so genannten magischen Jahre, die sich bis ins Vorschulalter hineinziehen können. So manches Monster oder Gespenst kann in dieser Zeit die Nachtruhe stören. Bei Kindern mit einer Entwicklungsverzögerung kann diese Phase unter Umständen auch länger andauern. Was es sich vorstellt, ist Wirklichkeit, und Träume sind tatsächlich passiert. So glaubt ein Kind auch, dass Monster, Hexen, Gespenster und Zauberer tatsächlich existieren, und natürlich können diese auch jederzeit im Schrank, unter dem Bett oder hinter dem Vorhang sitzen. Beim Schlafengehen oder nächtlichen Aufwachen kann das ganz schön Angst machen.
Tipps für Eltern: Kind überwindet Schlaftrauma | Jetzt bestellen. Schlaf ist enorm wichtig. |
Wie kann man das Kind zum alleinigen Einschlafen motivieren? | Hol dir JETZT mein E-Book. Melde dich JETZT für den |
Die Bedeutung von Ritualen beim Einschlafen | Kinder suchen automatische die Nähe eines Elternteils. Dies gilt auch nachts, um sich in Sicherheit zu wissen. |
Tipps für Eltern: Kind überwindet Schlaftrauma
Kinder suchen automatische die Nähe eines Elternteils. Dies gilt auch nachts, um sich in Sicherheit zu wissen. Im Kindergartenalter ist die Fantasie bei Kindern besonders ausgeprägt, sodass es nicht nur zu Rollenspielen, sondern auch zu der Vorstellung des Monsters unter dem Bett kommt. Vielen Kindergartenkindern hilft ein Einschlaflicht sowie die Sicherheit , im Notfall ins elterliche Bett flüchten zu dürfen. Endlich mal wieder durchschlafen und das ganze Bett für sich haben — davon träumen viele frischgebackene Eltern. Leider ist es keine Selbstverständlichkeit, dass Kinder sich im eigenen Bett direkt wohlfühlen. Aber warum ist das eigentlich so? Wie kommt es, dass ein Kind nicht alleine schlafen will? Und welche Möglichkeiten gibt es, daran etwas zu ändern? In unserem Artikel gehen wir nicht nur auf die Gründe für das problematische Einschlafverhalten mancher Kinder ein, sondern zeigen Ihnen auch Wege, wie Sie Ihre Kleinen langsam aber sicher ans alleinige Einschlafen gewöhnen können. Bei körperlicher Nähe schlafen Babys besonders gut ein.
Wie kann man das Kind zum alleinigen Einschlafen motivieren?
Evolutionär betrachtet wären Kinder über Jahrtausende hinweg tatsächlich gestorben, wenn sie alleine geschlafen hätten. Es war überlebenswichtig, dass Babys und kleine Kinder ihr Bedürfnis nach Schutz und Nahrung kundtun konnten, sonst wären sie verhungert oder von einem wilden Tier aufgefressen worden. Es war über Jahrtausende so, dass die Sippe nachts zusammenrückte — dementsprechend tief steckt das in uns Menschen drin. Gleichzeitig passt das natürlich schlecht mit unserem modernen Lebensstil zusammen. Viele von uns arbeiten am nächsten Tag und brauchen nachts erholsamen Schlaf. Doch ob mit oder ohne Berufstätigkeit: Dein Körper benötigt einfach ausreichend Schlaf, um gesund zu bleiben. Ich gebe das in meinen Elternberatungen erschöpften Eltern gerne mit:. Für viele Mamas und Papas bringt das schon mal Erleichterung — sagen zu dürfen, dass sie mit bestimmten Situationen des Familienlebens unzufrieden sind, dass sie erschöpft sind, dass sie genervt sind, dass sie gerade vielleicht überfordert sind.