Ab wann bekommen himbeerenstrauch früchte
Himbeeren finden sich in fast jedem Garten. Sie gehören zu den beliebtesten Obststräuchern. Alles, was du über Himbeeren und ihre Pflege wissen musst, erklären wir dir hier. Die Himbeere ist Teil der Familie der Rosengewächse Rosaceae. Die meisten Himbeeren , die wir in unseren Gärten anpflanzen, haben die europäische Waldhimbeere Rubus idaeus als gemeinsamen Vorfahren. Das macht sie zu einer der wenigen Obstarten, die hierzulande heimisch sind. Man findet den Strauch sogar bis in Höhen von 1. Hinweis: Botanisch gesehen sind Himbeeren sogenannte Sammelfrüchte. Sie setzen sich aus vielen kleinen, kugelförmigen Steinfrüchten zusammen. Sie sind also keine Beeren im eigentlichen Sinn. Zu unterscheiden sind zwei Varianten der Himbeere. Sommer-Himbeeren bilden Blüten an den Ruten aus dem vergangenen Jahr, im Früh- und Hochsommer entstehen die Früchte. Der Entwicklungszyklus ist zweijährig. Herbst-Himbeeren dagegen blühen und fruchten an den jungen Ruten aus dem gleichen Jahr. Im ersten Jahr bilden die Jungruten schon ab Juli Blüten im oberen Drittel der Triebe.
Ab wann trägt der Himbeerenstrauch Früchte?
Beim Schneiden musst Du bei Sommerhimbeeren und Herbsthimbeeren wegen ihrer speziellen Blüten- und Fruchtbildung unterschiedlich vorgehen beachte dabei auch die speziellen Anweisungen im Ratgeber Rankhilfen. Ebenso benötigen die zu dekorativen Zwecken gehaltenen Zierhimbeeren und Himbeeren am Pfahl eine Sonderbehandlung beim Schnitt. Bei Zierhimbeeren kommt es auf die dekorativen, aber kurzlebigen Triebe an. Einen Erziehungsschnitt brauchen sie daher nicht. Remontierende Himbeeren oder Herbsthimbeeren schneidet man am besten im späten Winter oder frühen Frühjahr , bevor sie erneut austreiben. Dagegen solltest Du einmaltragende Himbeeren oder Sommerhimbeeren erst nach der Ernte schneiden; das vertragen sie wesentlich besser und es entwickeln sich weniger Krankheiten an den neuen Ruten. Entfernt werden dabei die alten abgetragenen Ruten, die ohnehin keine weiteren Blüten und Früchte bilden; Du kannst sie nahe am Boden abschneiden. Bei einem jährlichen sauberen Schnitt bleiben Himbeersträucher vital und gesund und bilden reichlich Blüten und Früchte.
Wann beginnt der Himbeerenstrauch zu reifen? | Die Himbeere ist bei uns in Europa schon viele Jahrzehnte heimisch. Die köstlichen Früchte findet man in zahlreichen Gärten und wachsen auch wild in der Natur. |
Früchteerntezeit des Himbeerenstrauchs | Im Garten oder auf dem Balkon, rote, gelbe oder gar schwarze Früchte - für jeden Geschmack gibt es die perfekte Himbeersorte. Der zur Familie der Rosengewächse gehörende Strauch ist hierzulande neben Johannisbeeren und Heidelbeeren einer der beliebtesten Beerensträucher. |
Wann beginnt der Himbeerenstrauch zu reifen?
Die Himbeere ist bei uns in Europa schon viele Jahrzehnte heimisch. Die köstlichen Früchte findet man in zahlreichen Gärten und wachsen auch wild in der Natur. Wann Sie die Beerensträucher am besten einpflanzen sollten und welche Pflege sie benötigen, erfahren Sie in unserem Blogartikel. Auch welche Krankheiten bei der Himbeere häufig vorkommen und was dann zu tun ist, verraten wir Ihnen gerne. Sie können zwischen der klassischen roten Himbeere wählen, wie beispielsweise Himbeere Schoenemann oder zu der gelben Fallgold und schwarzen Black Jewel greifen. Darüber hinaus unterscheidet man die Himbeeren in zwei Typen: Die Sommerhimbeere und Herbsthimbeere. Aber was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Sorten? Wir verraten es Ihnen gerne! Sommerhimbeeren bekommen im ersten Jahr neue Triebe, die erst im darauffolgenden Jahr Früchte tragen. Man bezeichnet diesen Himbeertyp auch als zweijährig. Die Ruten, die bereits Früchte getragen haben, erkennt man an der ausgeprägten Verzweigung. Diese sind die zweijährigen Ruten und werden keine weiteren Beeren hervorbringen und sind somit abgetragen.
Früchteerntezeit des Himbeerenstrauchs
Sie benötigen also keine anderen Himbeersträucher in der Nähe, um Früchte zu tragen. Tipp: Wer sowohl Sommer- als auch Herbst-Himbeeren verschiedener Sorten pflanzt, kann über einen langen Zeitraum hinweg ernten. Da es sich bei Himbeeren um Flachwurzler handelt, die Pflanzen nicht zu tief in die Erde setzen. Aus diesem Grund sollte bei der Wahl des Standorts darauf geachtet werden, dass dort vorher für mindestens fünf Jahre keine anderen Himbeeren oder Brombeeren gewachsen sind. Nach dem Pflanzen werden die Ruten auf etwa 30 Zentimeter gekürzt, das fördert die Bildung neuer Triebe. Bei guter Pflege können Himbeersträucher bis zu zehn Jahre in Folge tragen. Damit sich Himbeeren gut entwickeln, benötigen sie ausreichend Nährstoffe. Sie sollten daher zweimal im Jahr mit einem organischen Dünger oder einem speziellen Beerendünger angereichert werden: das erste Mal im Frühjahr März und das zweite Mal im Frühsommer Juni oder Juli. Sobald Beeren an den Trieben hängen, auf weiteres Düngen verzichten, da die Früchte sonst verwässern.