Ab wann war hitler an der macht
Von bis herrschte Diktator Adolf Hitler als "Führer" über Deutschland. Doch wieso wählten ihn die Deutschen überhaupt an die Macht? Ein wesentlicher Faktor für Adolf Hitlers späteren politischen Erfolg waren die Ereignisse des Ersten Weltkriegs. Deutschland war zu dieser Zeit ein Kaiserreich und wurde von Kaiser Wilhelm II. Er wollte aus dem Deutschen Reich eine Weltmacht machen und beteiligte sich deswegen am Krieg. Lange Zeit glaubten die Menschen in Deutschland an einen Sieg ihres Kaisers und ihrer Armee. Es traf sie daher wie ein Schlag, als das deutsche Heer plötzlich kapitulierte. Im September bot die Oberste Heeresleitung offiziell einen Waffenstillstand an. Die USA , das Vereinigte Königreich, Frankreich und Italien gewannen den Krieg. Die Menschen suchten nach einem Schuldigen und erfanden verschiedene Verschwörungstheorien. Eine der bekanntesten stammte von Paul von Hindenburg, dem Leiter der Obersten Heeresleitung und ab Reichspräsident der Weimarer Republik. Vor dem Untersuchungsausschuss der Weimarer Nationalversammlung behauptete er, die deutsche Armee sei "im Felde unbesiegt" geblieben, aber "von hinten erdolcht worden".
Hitlers Machtübernahme: Eine Zeittafel
Neben vielen anderen wurden auch Parlamentarier ohne Gerichtsverfahren in Konzentrationslagern eingesperrt und gefoltert. Januar seien von Legitimität, Kontinuität und Friedlichkeit geprägt. In Deutschland feierten die Nationalsozialisten den Januar als Tag der nationalen Erhebung und Beginn ihrer Machtübernahme mit einer angeordneten Beflaggung öffentlicher Gebäude mit der Hakenkreuzfahne. Der Begriff Machtergreifung wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich gebraucht. Häufig bezieht er sich nur auf Hitlers Ernennung zum Reichskanzler. So endet Martin Broszats Darstellung zu diesem Thema mit dessen Einzug in die Reichskanzlei am Januar Das Ergebnis dieses Prozesses habe keineswegs von vornherein festgestanden, vielmehr habe es immer auch Handlungsspielräume und Alternativmöglichkeiten gegeben, betont der Historiker Gotthard Jasper. Die Frage, wann dieser Prozess abgeschlossen war, wird in der Literatur zur Geschichte des Nationalsozialismus verschieden beantwortet. Denn diese Bezeichnung stellt die Machtübernahme als eine Art Staatsstreich dar, bei dem das Volk eine passive Rolle einnimmt.
Ab 1933: Hitlers Machtergreifung | Mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler durch Reichspräsident Paul von Hindenburg endete am Januar die Zeit der Weimarer Republik. |
Der Weg zur Diktatur: Hitlers Herrschaft | Mit Machtergreifung auch Machtübernahme oder Machtübergabe oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am Januar bezeichnet. |
Ab 1933: Hitlers Machtergreifung
Am Januar , heute vor 91 Jahren, wurde Adolf Hitler von Reichspräsident Paul Hindenburg zum Reichskanzler des Deutschen Reiches ernannt. Unterstützt von den Abgeordneten anderer Parteien übernahmen Hitler und die Nationalsozialisten die Macht. Damit begann am Ende der Weimarer Republik in Deutschland der Weg in die Diktatur. Adolf Hitler war zu dieser Zeit einer der bekanntesten Politiker in Deutschland. Er war aber auch sehr umstritten. Nach einem Putschversuch gegen die Reichsregierung der Weimarer Republik war er sogar wegen Hochverrats ins Gefängnis gekommen. Die Partei vertrat nationalistische und antisemitische Positionen. So sollten Juden unter anderem aus der deutschen Staatsbürgerschaft ausgeschlossen werden. Die NSDAP lehnte die Demokratie ab. Metallarbeiter in Berlin in der Wirtschaftskrise Sie demonstrierten gegen eine geplante Herabsetzung der Mindestlöhne. Zu Beginn der er Jahre gab es in Deutschland viele Probleme in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Verstärkt wurden diese durch die Weltwirtschaftskrise Der Wirtschaft ging es sehr schlecht, Millionen Menschen wurden arbeitslos.
Der Weg zur Diktatur: Hitlers Herrschaft
Im Folgenden erfährst Du, welche Stationen dabei eine zentrale Rolle spielten und wie mit dem Begriff Machtergreifung umgegangen wird. März In diesem Abschnitt geht es in chronologischer Reihenfolge um die wichtigsten Ereignisse der Machtergreifung. Zu beinah all diesen Punkten findest Du hier auf StudySmarter eigene Erklärungen, die die jeweilige Thematik tiefergehend erläutern. Hitlers Ergreifung der Macht gingen verschiedene Umstände und Ereignisse voraus, die Unzufriedenheit innerhalb der Bevölkerung erzeugten. So war die Weimarer Republik Deutschlands erste demokratische Herrschaftsform. Sie wurde jedoch auf dem instabilen Gerüst der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg aufgebaut. Die Wirtschaft war geschwächt, die Menschen litten unter Arbeitslosigkeit, Armut und dem Verlust von Angehörigen, Deutschland stand unter den strengen Regularien des Versailler Vertrags. Zudem mündete die Nachkriegsinflation in der Hyperinflation In der Erklärung "Das Scheitern der Weimarer Republik " findest Du mehr Informationen zu den Gründen für den Fall der Weimarer Republik.