089 das todeskabinett


Bild Die Hörspielbranche hat im Laufe der letzten Jahre viele Hörspiellabels kommen und gehen gesehen. Ein Unternehmen hat es über Jahrzehnte geschafft sich in die Herzen der Hörspielfans zu spielen — T on S tudio B raun. Das Tonstudio Braun, im Aukammtal in Wiesbaden beheimatet, hätte still und leise sein 50 jähriges Bestehen gefeiert. Was ist das Geheimnis von TSB? Wie ist es möglich, dass eine kleine Firma über einen so langen Zeitraum hinweg erfolgreich Hörspiele produziert und nach 50 Jahren immer noch zahlreiche Fans aus In- und Ausland um sich schart? Dieser Artikel versucht den Mythos TSB auf den Grund zu gehen und Antworten auf die Fragen nach der Ursache dieser Popularität zu geben. Max Karl Braun, der Begründer des Tonstudios Das Tonstudio Braun wurde im Jahre von Max Karl Braun gegründet. Der Diplom-Ingenieur war als Autor, Produzent und Architekt tätig. Der Firmenbetrieb hat mit der Filmproduktion Max K. Braun begonnen. Diese führte tontechnische Arbeiten für Film, Funk und Fernsehen aus. Zwei Jahrzehnte hindurch wurden die "Mainzelmännchen" im Hause vertont und quäkten hier. 089 das todeskabinett

089 Das ToDeskabinett: Die ultimative Übersicht

Zum einen wurden die Geschichten in die heutige Zeit übertragen; z. Des Weiteren gibt es bisweilen gravierende Unterschiede zur Romanserie. Besonders in den ersten Folgen der Edition wird das Erscheinen des Schwarzen Todes vorbereitet, dies geschieht in der Romanserie nicht. Zudem kehrt in der Edition Dr. Tod als Halb- bzw. Menschdämon zurück und nicht wie in der Romanserie als normaler Mensch. Folge 1 wurde im Jahr mit einer Goldenen Schallplatte und die Folge 77 mit Doppelplatin Hörbuch-Award ausgezeichnet. Am Ende der Folge 77 wird das Lied Save a Heart von CAIN eingespielt. Der Song trägt den alternativen Titel When Jane and John Depart , in Anspielung auf die Ereignisse des Sinclair-Hörspiels. Die Sondereditionen sind deutlich länger als die normalen Folgen. Die Hörspiele Der Pfähler , Hexenküsse , Voodoo-Land und Melinas Mordgespenster , sowie alle Sondereditionen ab Oculus — Im Auge des Sturms , bestehen aus jeweils 2 CDs. Brandmal , basierend auf dem gleichnamigen Buch von Mark Benecke und Florian Hilleberg, besteht aus 3 CDs.

Erfolgreiches Arbeiten im ToDeskabinett: Tipps und Tricks Die Nacht des Hexers. Jason Dark.
Die besten Tools für das 089 ToDeskabinett Geisterjäger John Sinclair ist eine von Lübbe Audio produzierte Hörspielserie. Sie basiert auf der gleichnamigen Heftromanserie und besteht aus der seit erscheinenden Edition und den von bis erschienenen Sinclair Classics.

Erfolgreiches Arbeiten im ToDeskabinett: Tipps und Tricks

Die Nacht des Hexers. Jason Dark. Preis : 1,70 DM Titelbild :. Mörder aus dem Totenreich. Das Leichenhaus der Lady L. Sakuro, der Dämon. Friedhof der Vampire. Die Töchter der Hölle. Das Rätsel der gläsernen Särge. Die Bräute des Vampirs. Der Gnom mit den Krallenhänden. Die teuflischen Schädel. Die Armee der Unsichtbaren. Die Insel der Skelette. Der Blutgraf. Das Höllenheer. Amoklauf der Mumie. Horrorfest am Galgenhügel. Doktor Tod. Bruderschaft des Satans. Der See des Schreckens. In Satans Diensten. Hochzeit der Vampire. Doktor Tods Höllenfahrt. Wenn der Werwolf heult. Die Geisterhöhle. Der Fluch aus dem Dschungel. Der Hexenclub. Das Phantom von Soho. Die Drachenburg. Das Todeskabinett. Irrfahrt ins Jenseits. Die Todesgondel. Der Voodoo-Mörder. Der Fluch der roten Hexe. Zirkus Luzifer. Die Totenkopf-Gang. Der Unheimliche von Dartmoor. Die Nacht des Schwarzen Drachen. Die Killerpuppen. Der Albtraum-Friedhof. Der schwarze Würger. Das Hochhaus der Dämonen. Der Hexer mit der Flammenpeitsche. Die Spinnen-Königin. Das Todes-Karussell.

Die besten Tools für das 089 ToDeskabinett

V on Mark Schneider habe ich eine Excel-Datei aller John Sinclair-Hörspiele aus dem Tonstudio Braun erhalten mit dem Wunsch diese doch zum Download anzubieten. Dies mache ich gerne! Hier gibt es nun also den Download der Excel-Datei. Vielen Dank nochmals an Mark W ir haben übrigens noch verschiedene originalverpackte John-Sinclair-Hörspiele L eider hat Tonstudio Braun bei der Nummerierung der John Sinclair-Hörspiele, vielleicht auch bedingt durch die verschiedenen Produktionsabschnitte, ein mittleres Chaos angerichtet. Auch hier blieb man anfänglich bei der dreistelligen Nummerierung bis man dann wohl bemerkte das es plötzlich doppelte Nummern gab. So liegt uns z. Dann wurde auf drei- und vierstellige Nummern umgestellt und als dann die Taschenbücher vertont wurden gab es dann noch fünfstellige Nummern. Doch es fehlte wohl der Durchblick, denn uns liegen viele Hörspiele mit falschen Nummern vor, so z. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde dann eine eigene durchlaufende Nummerrierung verwendet, und auf dem Cover innerhalb eines Kreises gedruckt.