1 runde nordschleife verschleiß


Ich fahre zur Zeit einen Cayman S VFL, alles serienmässig mit Bridgestone Potenza RE50 Standardbereifung. Das freie Fahren auf dem Nürburgring GP Kurs hat es mir angetan Ich war aber auch schon auf der Nordschleife ein wenig unterwegs, frühmorgens um Meine Frage ist jetzt: wer hat Erfahrung mit dem Verschleiss? GP Strecke vermutlich deutlich höher als die flüssige Nordschleife. Auf was muss man sich einstellen? Ich habe jetzt ca. Reifen scheinen noch Profil zu haben Weiss nicht, wie viel weniger. Sahen danach eher durch die ganzen Gummireste von anderen etwas verschlissen aus. Klar hängt es auch von der Fahrweise ab. Als Anfänger habe ich noch nicht voll gebremst, sondern eher etwas frühzeitiger. Was verfährt man so durchschnittlich an Reifen? Lohnt sich preislich eher ein Mietwagen oder das eigene Auto? Mietwagen sind ja meist sehr teuer dafür. Welche Veranstaltungen könnt ihr empfehlen? Auf der Nordschleife im Touristenverkehr sind ja schon einige recht risikofreudige Fahrer unterwegs. 1 runde nordschleife verschleiß

1 Runde Nordschleife Verschleiß: Wie sich die Strecke auf Fahrzeugteile auswirkt

Wer hier im Rennen seine Gegner niederringt, ist wirklich ein guter Fahrer, wer hier ein Auto erfolgreich abstimmt, muss sich seines späteren Serienproduktes nicht schämen. Das wollten wir ändern und begannen in den späten 90er-Jahren, unsere Autos auf der Nordschleife zu testen. Das ist hilfreich. Und die Krone der Nützlichkeit ist der Rundenrekord, ein geradezu mythischer Wert. Die Stoppuhr lügt nicht. Porsche, derzeitiger Rekordhalter für Serienautos und GT-Rennwagen, zieht bei seinen Rekordversuchen sogar einen Notar hinzu. Der Jurist könnte zwar keine Manipulationen an Motor und Fahrwerk erkennen, gibt Frank-Steffen Walliser zu, der bei Porsche verantwortlich ist für die Renn- und Serienwagen der GT-Kategorie. Mit dem Spyder und, ganz aktuell, dem GT3 RS hat Porsche nun als einziger Hersteller drei Serienmodelle unterhalb der Siebenminuten-Marke platziert. Dann ist es extrem schnell im Simulator, aber ich finde dafür keinen Fahrer mehr. Dass in einem echten Rennwagen gar nicht mehr so viel bessere Rundenzeiten möglich sind, hat das Stundenrennen gezeigt.

Optimale Reifenwahl für die Nordschleife: Reduzierung von Verschleiß Ich fahre zur Zeit einen Cayman S VFL, alles serienmässig mit Bridgestone Potenza RE50 Standardbereifung. Das freie Fahren auf dem Nürburgring GP Kurs hat es mir angetan Ich war aber auch schon auf der Nordschleife ein wenig unterwegs, frühmorgens um
Schutzmaßnahmen für Bremsen und Fahrwerk bei der Nordschleife Ü berholmanöver zum Luftanhalten, spektakuläre Abflüge, dazu Gewitter, Starkregen und Nebel inklusive Unterbrechung des Wettbewerbs — das Stunden-Rennen auf dem Nürburgring hat dieses Jahr wieder einmal den Ruf der Nordschleife als härteste Rennstrecke der Welt gefestigt. Was deren Attraktivität für die Branche nur steigert.

Optimale Reifenwahl für die Nordschleife: Reduzierung von Verschleiß

Ich fahre von 6. Reicht meine Profiltiefe für so einen "Ausflug" oder sollte ich schon vorher zu neuen Reifen greifen? Ich würde die Reifen lassen. Sicher nicht um einen Rundenrekord aufzustellen. ABER: wenn du jetzt neue Reifen drauf machst und es auf dem Ring ordentlich krachen lässt, dann brauchst gleich wieder neue. Kommt immer auf den Fahrer an, wieviel km hast du bisher mit den Reifen zurückgelegt? Ich kanns leider nicht sagen wie viel km auf dem Reifen drauf sind. Hab das Auto erst seit März und die waren schon dabei. Ich bin jetzt allerdings schon km damit gefahren. Da wirst keine verbindliche Aussage bekommen. Und dazu kommt, dass die optimale, weiche Gummischicht nicht über die gesamte Profildicke reicht. Diese könnte bei dir schon runter sein. War zummindest bei den SP Sport so, mal sehen was die machen. Wenn de die am stück fährst und ziemlich schnell kannst de die original Bremsen auch wegwerfen! Ich glaube nicht dass du die reifen so sehr runterfahren wirst, dass das stahlgeflecht herausguckt oder dass dir einer platzt.

Schutzmaßnahmen für Bremsen und Fahrwerk bei der Nordschleife

Ich werde auf jeden Fall in der Woche mal hin. Gibt es sonst noch etwas, auf das ich achten sollte? Registriert 20 Juli Vielleicht können wir uns da ja einfach mal treffen? Schlag mir doch einen Termin vor, ich bin Selbständig und kann mir meine Zeit meist ganz gut einteilen. Würde mich echt freuen. Registriert 9 Mai Oder zumindest nur die erste Stufe wegzuschalten? Ich komme aus der Nähe von Osnabrück. Sind ca. Aber ok Bremsbeläge vorn kosten bei mir nur 40 Euro Zum DSC bei Anfängern: sorry, aber das ist eine ziemlcih "dumme" Frage NATÜRLICH bleibt das DSC an!!! Es bleibt IMMER an - GRUNDSÄTZLICH Grund: Das DSC bremst Dich ein, wenn Du in einen instabilen Fahrzustand kommst. Diesen Fahrzustand solltest Du auf der Nordschleife auf gar keinen Fall erreichen, denn Du wirst Dann zwingend von Deiner Ideallinie runter um ihn wieder stabil zu bekommen. Damit "überraschst" Du andere Fahrer neben und hinter Dir. Zudem geht es bei den Tourifahrten nicht um schnelle Rundenzeiten. Die BTG-Schw Mit dem Z4 fährste diese Zeiten im Schongang Ein paar Tipps noch: - Das Sportauto-Dokument "Kurve-für-Kurve" solltest Du auswendig lernen.