Aggressive tenside
Tenside, Sulfate, Seifen in der Kosmetik- Sie sind in fast allen kosmetischen Produkten enthalten. Reinigungsprodukte benötigen sie um Fett und Schutz entfernen zu können und in vielen Cremes werden sie als Emulgatoren eingesetzt. Aber was genau sind eigentlich Tenside und was sind Sulfate? Welche davon sind mild und welche schaden Deiner Haut? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag. Tenside sind auch als Detergentien oder waschaktive Substanzen bekannt. Es handelt sich bei diesen Stoffen um Substanzen, welche amphiphil sind. Das liegt daran, dass Fette hydrophob, also nicht wasserlöslich sind und sich die beiden Stoffe somit nicht miteinander verbinden. Tenside in Kosmetikprodukten ermöglichen somit die Entfernung von fettlöslichen Rückständen auf der Haut durch Wasser. Das ist in etwa so, wie bei einer fettigen Bratpfanne, bei der erst die Zugabe von Spülmittel eine Reinigung durch Wasser möglich macht. Sie legen sich also entsprechend mit dem lipophilen Teil um Fett und Schmutzpartikel und lassen sich dann durch ihre hdyrophile Seite von Wasser lösen.
Aggressive Tenside: Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit
Damit einher geht auch die Wirkung — ist ein Tensid mild oder aggressiv, reinigt es gründlich oder sanft? Im Folgenden erhaltet ihr eine Übersicht über die unterschiedlichen Formen. Das Problem besteht darin, dass diese sehr aggressiv und hautreizend wirken. Zu den bekanntesten waschaktiven Substanzen dieser Klasse gehören Sodium Lauryl Sulfate und Sodium Laureth Sulfate. Wenn euer Produkt — ob Shampoo, Duschgel oder Seife — gut schäumt, könnt ihr euch sicher sein, dass anionische Tenside enthalten sind. Auch in Wasch- und Reinigungsmitteln werden diese verwendet. Weniger eine reinigende als eine glättende Wirkung lässt sich dieser Kategorie mit positiver Ladung zuschreiben. Allerdings kann auch diesen Stoffen keine Pflegewirkung nachgesagt werden, da der glättende Effekt lediglich bis zur nächsten Wäsche anhält. Auch kationische Tenside sind hautreizend und weiterhin nicht gut für die Umwelt. Auch in Weichspülern kommen diese zum Einsatz. Diese Art der waschaktiven Substanzen enthält keine Ladung und gilt somit als mild und hautverträglich.
Alternativen zu aggressiven Tensiden in Waschmitteln | Wer nach dem täglichen Duschen unter trockener Körper- oder Kopfhaut leidet oder von geröteten Augen geplagt wird, sollte sich die Inhaltsstoffe in Shampoo und Duschgel einmal genauer ansehen. Denn die für jegliche Schaumschläge verantwortlichen Substanzen sorgen bei immer mehr Menschen zu Irritationen und Allergien. |
Entdeckung neuer, umweltfreundlicher Tenside | Tenside, Sulfate, Seifen in der Kosmetik- Sie sind in fast allen kosmetischen Produkten enthalten. Reinigungsprodukte benötigen sie um Fett und Schutz entfernen zu können und in vielen Cremes werden sie als Emulgatoren eingesetzt. |
Regulierung aggressiver Tenside in Europa | Tenside sind kaum mehr wegzudenken. Sie befinden sich in jedem Waschmittel und sollen unsere Wäsche, Haare oder Körpern reinigen. |
Alternativen zu aggressiven Tensiden in Waschmitteln
Tenside sind kaum mehr wegzudenken. Sie befinden sich in jedem Waschmittel und sollen unsere Wäsche, Haare oder Körpern reinigen. Doch sind alle Tenside wirklich gut für uns? Um einen kleinen Einblick in den Chemie-Dschungel zu erhalten, fassen wir für Euch die wichtigsten Informationen zu Tensiden zusammen. Im Jahr wurden weltweit etwa 20 Millionen Tonnen Tenside hergestellt. Damit stellen sie eine wirtschaftliche Bedeutung dar. In den letzten zehn Jahren ist in Deutschland der jährliche Gesamtverbrauch ungefähr konstant geblieben. Tenside lat. Die Aufgabe liegt bei der Schmutzablösung und der Verhinderung der Wiederablagerung des Schmutzes auf der Faser. Heutzutage ist es nicht unüblich, wenn Waschmittel eine Kombination aus mehreren Tensiden beinhalten. Als waschaktive Substanz sind sie in Waschmittel, Spülmittel oder Shampoos kaum mehr wegzudenken. Tenside besitzen mehrere Eigenschaften. Die interessantesten Eigenschaften sind für diesen Beitrag, dass sie ein Schaumvermögen besitzen und Schmutz lösen können.
Entdeckung neuer, umweltfreundlicher Tenside
Auch Schuppen können auf zu aggressive Tenside hindeuten, die deine Kopfhaut austrocknen. Dann ist deine Kopfhaut angegriffen und du solltest dir überlegen dein Shampoo zu wechseln. Es wird zwischen natürlichen und synthetischen Tensiden unterschieden. Aber diese Unterscheidung ist nicht immer sinnvoll. Ein natürliches Tensid kann sehr aggressiv sein und ein synthetisches sehr mild. Unten findest du eine kurze Übersicht unterschiedlicher Tenside und eine grobe Einteilung von aggressiv bis mild. Dies bezieht sich natürlich auf die Hautverträglichkeit der genannten Tenside. Für Shampoos und Duschgele werden unterschiedliche Tensid Klassen verwendet, die in ihrer Wirkung und Hautverträglichkeit variieren. Man unterscheidet zwischen anionischen, kationischen und amphoteren Tensiden. Jede Tensid Klasse schäumt und reinigt unterschiedlich stark. Hier eine stark vereinfachte Liste. In jeder Klasse gibt es Tenside, die sich in Hautverträglichkeit und Reinigungswirkung von ihren Klassenkameraden unterscheiden.