Ag mindestkapital


Die Aktiengesellschaft AG nach deutschem Gesellschaftsrecht ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft , deren Grundkapital aus Aktien besteht. Dieser Artikel behandelt die Aktiengesellschaft in Deutschland. Für allgemeine Informationen zur Aktiengesellschaft, wie bspw. Die Rechtsgrundlagen finden sich im Ersten Buch des Aktiengesetzes AktG. Im regulierten Markt der Deutschen Börse waren Aktiengesellschaften gelistet. Bis zum Jahr stieg sie auf Der Gesellschaftsvertrag — die Satzung — muss notariell beurkundet werden. Anders als bei der GmbH ist eine Gründung durch ein Musterprotokoll nicht möglich. Die Vorgründungsgesellschaft besteht bis zur notariellen Beurkundung des Gesellschaftsvertrags Feststellung der Satzung und ist in der Regel eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit dem Gesellschaftszweck, die Gründung durch notariellen Vertragsschluss zu bewirken. Soweit bereits vor dem Aufsuchen des Notars ein Handelsgewerbe ausgeübt wird, handelt es sich um eine Offene Handelsgesellschaft. Freilich setzt eine solche Personengesellschaft mindestens zwei Gründer voraus — bei nur einem Gründer entfällt dieses Stadium. ag mindestkapital

Ag Mindestkapital: Regelungen und Anforderungen

Diesem frei wählbaren Kern wird die Rechtsform hinzugefügt Art. Diese kann ausgeschrieben oder abgekürzt werden. Die Liste der zulässigen Abkürzungen wird vom Bundesrat erstellt abrufbar unter: Handelsregisterverordnung HRegV. Darüber hinaus muss sich der gewählte Firmenname von allen in der Schweiz bereits eingetragenen Namen deutlich unterscheiden Art. Die Aktiengesellschaft entsteht mit dem Eintrag ins Handelsregister, dem die öffentliche Beurkundung der Gründung, die Genehmigung der Statuten, die Wahl des Verwaltungsrats und sofern kein Verzicht gemäss OR a II vorliegt die Bestellung der Revisionsstelle vorangegangen ist OR bis OR a , OR , OR Als juristische Person entsteht eine Aktiengesellschaft erst durch den Eintrag ins Handelsregister OR Eine AG kann durch mindestens einen Aktionär gegründet und betrieben werden. Aktionäre können natürliche oder juristische Personen oder Handelsgesellschaften sein OR Das obligatorische Gesellschaftskapital Aktienkapital beträgt mindestens CHF ' Der Nennwert der Aktien kann weniger als einen Rappen betragen, solange er grösser als Null ist.

Die Bedeutung von Mindestkapital für Aktiengesellschaften Zu den Kapitalgesellschaften zählt auch die Rechtsform der Aktiengesellschaft oder kurz AG. Wenn Sie als Start-up eine AG gründen, ist ein hohes Startkapital von
Strategien zur Erreichung des Mindestkapitals in der AG Startseite Lexikon Aktiengesellschaft AG. Autor:in: lexoffice Redaktion.
Rechtliche Folgen von Unterschreitung des Mindestkapitals Die Aktiengesellschaft AG ist die häufigste Rechtsform für Kapitalgesellschaften in der Schweiz. Sie eignet sich für Unternehmen mit hohem Kapitalbedarf.

Die Bedeutung von Mindestkapital für Aktiengesellschaften

Startseite Lexikon Aktiengesellschaft AG. Autor:in: lexoffice Redaktion. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was Aktiengesellschaften sind, welches Gründungskapital erforderlich ist und wann und wie Sie eine Aktiengesellschaft gründen können. Die Aktiengesellschaft AG ist eine Kapitalgesellschaft , deren Kapital in Aktien zerlegt ist. Diese werden von Aktieninhaber:innen als Anteile gehalten. Die drei Organe der Aktiengesellschaft sind die Hauptversammlung der Aktionär:innen, der Aufsichtsrat und der Vorstand. Die Mitbestimmungsrechte der Aktionär:innen sind an der Höhe der von ihnen gehaltenen Aktienanteile ausgerichtet. Zur Gründung von Aktiengesellschaften ist ein Mindestkapital von Sinn und Zweck einer Aktiengesellschaft liegen darin, ein Unternehmen zu betreiben. Aktiengesellschaften sind juristische Personen, die rechts- und parteifähig sind. Sie kann vor Gericht klagen und verklagt werden und wird dabei von ihrem Vorstand vertreten. Wie jede Kapitalgesellschaft ist die Aktiengesellschaft in ihrer Haftung auf ihr Kapital beschränkt.

Strategien zur Erreichung des Mindestkapitals in der AG

Die Satzung des Gesellschaftsvertrags muss enthalten:. Die Aktiengesellschaft wird mit dem Gesellschaftsvertrag gegründet. Stammkapital, Gesellschafterverhältnis und Stammeinlage gehören - ähnlich wie bei der GmbH - zu den wichtigsten Eckpunkten. Die geltenden Bestimmungen wurden in diesem Mustervertrag berücksichtigt. Bei der Gründung einer AG muss das Grundkapital der Aktiengesellschaft mindestens Die Haftung der Anteilseigner der Aktiengesellschaft ist auf die Höhe ihrer Anteile beschränkt. Der Vorstand leitet eigenverantwortlich die Aktiengesellschaft. Dabei wird er vom Aufsichtsrat überwacht. Zudem gibt es zustimmungspflichtige Geschäfte. Nach der Gründung einer AG ist mindestens einmal pro Jahr eine Hauptversammlung einzuberufen, die über zahlreiche Rechte wie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat oder über die Genehmigung des Jahresabschlusses verfügt. Wenn Sie eine AG gründen, unterliegt die Aktiengesellschaft wie andere Kapitalgesellschaften den Regelungen des Handelsgesetzbuches.