Aktuelle mondphase schlaf
Sie sind angemeldet. Momentan befindet sich der Mond in der Mondphase des abnehmenden Halbmondes. Die nächste Mondphase ist das letzte Viertel Mittwoch, Mai Alles Wichtige dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst. Der Mond fasziniert die Menschen schon seit jeher. Mal leuchtet er in vollem Umfang und erhellt den kompletten Nachthimmel und mal ist von ihm nur eine kleine Sichel zu sehen. Zudem sorgt er für Gezeiten und Meeresströme. Aber welche Phasen des Mondes gibt es überhaupt und welche Mondphase ist heute? Von den einzelnen Mondphasen spricht man, wenn der Mond bei seinem Zyklus um die Erde je nach Position unterschiedlich von der Sonne beleuchtet wird. Ein Mondzyklus dauert etwa 29,5 Tage 1. Die Gezeiten werden jedoch von den Mondphasen abgegrenzt, da es sich dabei um das Zusammenwirken von Gravitation und Fliehkraft handelt. Während den Mondphasen des Voll- und Neumondes wirken die Kräfte von Sonne und Mond allerdings zusammen auf die Erde ein. Während des gesamten Mondzyklus werden 4 bzw. Die 4 Hauptphasen des Mondes sind Neumond, zunehmender Mond, Vollmond und der abnehmende Mond.
Aktuelle Mondphase und Ihr Schlaf: Was Sie wissen müssen
An den folgenden Tagen wird die Mondsichel immer dünner und erscheint immer später. Unter perfekten Bedingungen ist sie morgens am 7. April vorläufig letztmals zu sehen. Doch Sie müssen schnell sein und brauchen freien Blick zu einem sehr klaren Horizont. Der Mond geht erst um 6. In deren Licht bleibt der Mond in den nächsten beiden Tagen verborgen: Am 8. April zieht der Neumond zwischen Erde und Sonne hindurch. Schon am Abend des 9. April taucht die Mondsichel wieder auf, ganz jung und daher hauchzart. Besonders lohnend ist der Anblick am April, doch dafür sollten Sie am besten ein Fernglas mit Stativ zur Hand haben und sich weitab von künstlichen Lichtquellen befinden: Die Mondsichel steht deutlich höher als am Abend zuvor, fast neben Jupiter und von diesem nur knapp zwei Fingerbreit entfernt. Bis etwa Der Komet wird zwar noch heller werden, aber allabendlich tiefer und damit ungünstiger stehen. Und so gute Wegweiser wie am April wird er nicht mehr haben. Dreimal das gleiche Ereignis - drei verschiedene Momente der Partiellen Mondfinsternis am Oktober Das erste Bild ist von Marco Sproviero.
Wie die aktuelle Mondphase Ihren Schlaf beeinflusst | Um die geheimnisvollen Kräfte des Mondes ranken sich viele Mythen. Als Motor der Gezeiten bewegt er das Wasser mächtiger Ozeane. |
Die Bedeutung der aktuellen Mondphase für ein erholsames Schlafen | Sie sind angemeldet. Momentan befindet sich der Mond in der Mondphase des abnehmenden Halbmondes. |
Wie die aktuelle Mondphase Ihren Schlaf beeinflusst
Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Müde auf Arbeit? Der Vollmond war wieder Schuld. Und alle pflichten bei: Ja, diese Helligkeit nachts. Dass das keine Einbildung ist, haben Forschende jetzt bestätigt. Doch es steckt mehr dahinter als das Licht. Immerhin: Wer erzählt, der Vollmond — gerade hat er als "Wolfsmond" hell geleuchtet — hätte in der vergangenen Nacht sein Übriges getan und der Hoffnung auf eine verdiente Mütze Schlaf entschieden entgegengestanden, wird nur noch selten abfälliges Gelächter ernten. Im Gegenteil, die Erklärung für dieses Phänomen ist fast schon zur Binsenweisheit geworden: Wenn der Vollmond am Firmament steht, ist es nachts beträchtlich heller auf der Erde. Und Helligkeit tut einem ausgewogenen Schlaf so gar nicht gut. Das klingt plausibel, aber sind wir mal ehrlich: Das gilt vielleicht auf dem Land. Und die ganzen anderen auch. Die Änderung des Schlafverhaltens ist kein Phänomen des ländlichen Raums. Das Team von Leandro Casiraghi von der University of Washington in Seattle wollte es genauer wissen und machte die Probe aufs Exempel.
Die Bedeutung der aktuellen Mondphase für ein erholsames Schlafen
Deren Schlafdaten wurden mit denen von US-Studenten aus Seattle ergänzt. Das Ergebnis: Die Forscher konnten bei allen vier Gruppen die gleiche periodische Schwankung im Schlafverhalten feststellen - trotz der unterschiedlichen Lebensweisen und dem unterschiedlichen Einfluss von Kunstlicht. In allen Gruppen schliefen die Menschen in den drei bis fünf Tagen vor Vollmond 30 bis 80 Minuten später ein als gewöhnlich. Zudem schliefen sie auch 20 bis 90 Minuten weniger. Dabei gab es nur geringe Unterschiede zwischen den Stadtbewohnern und den ohne Kunstlicht lebenden indigenen Einwohnern. Wir sehen einen klaren lunaren Einfluss auf den Schlaf, meint Horacio de la Iglesia, ein Kollege von Casiraghi. Dieser Effekt sei zwar in Gemeinschaften ohne Zugang zu elektrischem Strom robuster, aber auch bei den Studenten in Seattle sei dieser Zusammenhang nachweisbar. Die Vermutung, dass der Mond mit seinem Licht auf den Schlaf-Wach-Rhythmus von Naturvölkern Einfluss haben kann, liegt nahe. Casiraghi und sein Team sind der Ansicht, dass sich hinter diesem Phänomen eine evolutionäre Anpassung verbergen könnte.