Adsl abschaltung


In zwei Gebieten in Deutschland beginnt ab Februar die Kupferabschaltung. Wie das Gigabitforum der Bundesnetzagentur am 1. Februar bekanntgab, betrifft dies Haushalte in Bad Salzungen in Thüringen und im hessischen Wiesbaden. In Wiesbadener Stadtteil Biebrich umfasst das Testgebiet rund Haushalte, in Bad Salzungen sind es Haushalte. DSL-Zugänge können nicht mehr gebucht werden. Auch Vodafone hat kein eigenes DSL-Netz und tritt ebenfalls als Vermarkter im Kupfernetz des Konkurrenten Deutsche Telekom auf. Hier dürfte die Zustimmung der Firmen eine wettbewerbsrechtliche Voraussetzung für die Piloten gewesen sein. Die TV-Kabelnetze von Vodafone sollen zudem von der Kupferabschaltung ausgenommen sein. Gemeinsam mit der Branche hat die Telekom im Gigabitforum dafür die Testgebiete ausgesucht, in denen man Glasfaser ausgebaut hat. Zwei der Pilotgebiete liegen in Wiesbaden im Stadtteil Biebrich. Das erste umfasst 17 Gebäude mit Haushalten und Unternehmen, das zweite Gebiet 65 mit Haushalten und Unternehmen. adsl abschaltung

Adsl-Abschaltung: Warum es bald kein ADSL mehr gibt

Nur so würden hohe Übertragungsraten und eine Netzsteuerung für 5G-Anwendungen gewährleistet. Zudem würden durch neue, innovative Anwendungen Treibhausgasemissionen vermieden werden. Es würden auch die Eigentumsrechte, etwa von Gebäudeeigentümern oder der Wohnungswirtschaft, berücksichtigt. Aufgrund der Erfahrungen anderer Länder soll der Glasfaserausbau gerade in dünn besiedelten Regionen oberirdisch ablaufen. Um Zeit und Kosten zu sparen, kann auf bereits existierende Infrastrukturen wie Freileitungen oder Holzmasten der Deutschen Telekom zurückgegriffen werden. Allein für die kommenden Jahre haben Netzbetreiber und Investoren angekündigt, 50 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau zu investieren, betont das Verkehrsministerium. Wie teuer das Vorhaben letztlich wird und wie schnell es sich tatsächlich umsetzen lässt, wird sich erst noch zeigen müssen. Andere Länder sind Deutschland jedenfalls voraus. In der Gigabitstrategie werden Frankreich und Schweden genannt, wo der Übergang auf das Glasfasernetz und die Abschaltung der Kupfernetze bereits weiter fortgeschritten sei.

Wie Sie sich auf die ADSL-Abschaltung vorbereiten Laut Mitteilung des Gigabitforums der Bundesnetzagentur startet jetzt in zwei deutschen Pilotgebieten die Abschaltung des Kupfernetzes. Das hat zur Folge, dass neue DSL -Anschlüsse vor Ort nicht mehr buchbar sind.
Die Folgen der ADSL-Abschaltung für Ihr Heimnetz Stand: Von: Marcus GiebelSandra Sporer.

Wie Sie sich auf die ADSL-Abschaltung vorbereiten

Stand: Von: Marcus Giebel , Sandra Sporer. Kommentare Drucken Teilen. Über 24 Millionen DSL-Anschlüsse gibt es in Deutschland. Aktuell wird auf die Abschaltung des Netzes hingearbeitet. Wann steht die Stilllegung an? Nun plant die Ampel-Regierung jedoch das Ende des DSL-Internets. Laut der im Sommer vorgestellten Gigabitstrategie soll bundesweit auf Glasfasertechnologie umgestiegen werden. Das Verkehrsministerium, das auch für digitale Angelegenheiten zuständig ist, strebt eine flächendeckende Versorgung an. Die Umstellung auf moderne Glasfasernetze soll bis für alle Bürger und Unternehmen abgeschlossen sein. Der erste Meilenstein ist, bis Ende die Hälfte aller Haushalte und Unternehmen mit den notwendigen Anschlüssen auszustatten. Der Ausbau wird hauptsächlich von der Privatwirtschaft durchgeführt, ohne staatliche Fördermittel und basierend auf unternehmerischen Entscheidungen. Die Telekom hat beim Glasfaserausbau bereits Gas gegeben. Die Neuausrichtung wird mit der steigenden Nachfrage nach höheren Leistungen im Festnetz begründet.

Die Folgen der ADSL-Abschaltung für Ihr Heimnetz

Da die Realisierung eines FTTH -Anschlusses teilweise mit Tiefbauarbeiten verbunden ist und es daher zu einer längeren Realisierungszeit kommen kann, steht DSL als Überbrückungslösung bei einer FTTH-Bereitstellung temporär weiter zur Verfügung. Die direkte Bestellung eines DSL-Anschlusses ist in den beiden betroffenen Gebieten allerdings nicht mehr möglich. Bestehende DSL-Anschlüsse bleiben vorerst erhalten, bei einem Produktwechsel stehen aber nur noch Glasfaser — oder sofern verfügbar ein Kabel-Internet-Zugang zur Verfügung. Teil der Wahrheit ist aber auch: In Bad Salzungen in die Abschaltung des DSL-Netzes bereits fest eingeplant. Und zwar genau dann, wenn alle Haushalte über einen gigabitfähigen Glasfaser- oder Kabelanschluss verfügen. Das macht einen Wechsel von einem noch bestehenden DSL-Zugang auf einen Glasfaser- oder Kabel-Internet-Anschluss zwingend erforderlich. In Wiesbaden gibt es hingegen noch keinen konkreten Termin für die Abschaltung des Kupfernetzes. Eine Auswertung ist ab September dieses Jahres vorgesehen.