10km geschafft wie weiter
Ready, Steady, Adventure! Register now and become part of the biggest women's race in Europe - ASICS Austrian Womens…. Schon gehört? Der On Cloudmonster Hyper revolutioniert das Laufen. Erfahre, was ihn so besonders macht und ab wann er…. Der Altra Vanish Carbon 2 - was genau hat sich bei diesem Modell verändert, und wie fühlt es sich an, in ihm zu laufen? Es ist weder kurz noch lang und daher für jeden Läufer geeignet. Lies Tipps, wie du eine km-Distanz bewältigen kannst und was du in deinen Trainingsplan aufnehmen solltest. Um den km-Lauf zu meistern, muss man in mehreren Bereichen härter arbeiten - Laufeinheiten, Krafttraining, Regeneration, aber auch mentale Einstellung und Ernährung. Aber keine Sorge, du musst nur flexibler und entschlossener sein. Und wir beraten dich, wie du das schaffst. Wir bringen dir einen Trainingsplan für 10 km. Top4Health: An seine Grenzen zu gehen, macht süchtig, aber man sollte körperliche und geistige Müdigkeit nicht mit Faulheit verwechseln. Wenn du dich über längere Zeit müde fühlst, deine Gelenke schmerzen und andere gesundheitliche Probleme auftreten, solltest du dich ausruhen und gegebenenfalls einen Physiotherapeuten oder einen anderen Spezialisten aufsuchen.
10km gelaufen: Wie geht es weiter?
Bei der diesjährigen RUNNERS NIGHT schaffte ich mit einer nun meine bisherige Bestzeit auf die zehn Kilometer. Wie ich es gemacht habe, erfahrt ihr in diesem kleinen Text. Der Reiz der 38 Eines ist gewiss: Ohne effektives Training, ohne Plan schafft man die 40 und darunter liegende Zeiten meistens nicht. Wer ständig die gleichen Reize setzt, stets die gleichen Runden im immer gleichen Tempo dreht, ist hier raus! Interessant daran ist, dass das Pensum in reinen Kilometern bei einem Läufer, der knapp über der Minuten-Marke und einem, der darunter läuft, oft nah beieinander liegt und sogar die Ambitionen gleich sind. Beide wollen das, beide investieren die gleiche Zeit. Der Unterschied liegt aber darin, dass sich der eine intensiver mit der Materie auseinandersetzt, der andere dagegen aber oft ohne echten Plan agiert. Ohne Plan aber geht es nicht, insbesondere dann nicht, wenn man sich von der 40 aus weiter voran tastet. Unter dieser Marke kommt man langsam in den Bereich, der mehr und mehr Vereinsläufern vorbehalten ist und in den sich Individualisten wie du und ich kaum mehr verirren.
10km absolviert: Nächste Schritte | Für einen ambitionierten Läufer gibt es wenige Momente die so schön sind wie das Durchbrechen wesentlicher Schallmauern auf die verschiedenen Distanzen. Dazu gehört die magische Minuten-Marke auf die zehn Kilometer. |
Nach 10km: Weitere Ziele | Ready, Steady, Adventure! Register now and become part of the biggest women's race in Europe - ASICS Austrian Womens…. |
10km erfolgreich: Fortsetzung der Training | Die ersten zehn Kilometer laufen. Hast du vielleicht gerade deine ersten zehn Kilometer geschafft? |
10km absolviert: Nächste Schritte
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und Gäste. Startseite Foren-Übersicht Laufsport-Foren Anfänger unter sich 13 Beiträge. Beiträge der letzten Zeit anzeigen. Alle Beiträge 1 Tag 7 Tage 2 Wochen 1 Monat 3 Monate 6 Monate 1 Jahr. Autor Erstellungsdatum Betreff Aufsteigend Absteigend. Thema abonnieren Thema weiterempfehlen Druckansicht. Ich würde gerne die 10 km unter 60 Minuten schaffen bei diesem Lauf waren es 72 Minuten , gerne auch die Strecke auf 15 km ausweiten und wenn machbar irgendwann im nächsten Jahr den Blick in Richtung Halbmarathon wagen. Aktuell trainiere ich 3 Mal pro Woche: ein kürzerer Tempolauf, ein Lauf zwischen 40 und 60 Minuten mit Tempowechsel, Steigungen etc. Krafttraining muss ich dringend noch mehr einbauen, einziger Ausgleichssport derzeit ist Schwimmen. Was würdet ihr mir raten? Erstmal die 10 km unter 60 Minuten angehen und danach weiter Richtung Distanz gehen oder wie lässt sich das vernünftig kombinieren? Danke euch. Trotzdem muss ich Dich leider etwas erden. Vermutlich bist Du jünger.
Nach 10km: Weitere Ziele
Vielleicht bist du mutig und willst nun deine Zeiten auf zehn Kilometer verbessern? Oder du bist motiviert, an einem Staffellauf teilzunehmen? Egal, was du dir vornimmst, setze dir ein Ziel. Dieses Ziel kannst du dir vor Augen halten, wenn der Schweinehund klopft. Es wird dir helfen, dich weiterhin anzutreiben und zu motivieren. Doch zunächst einmal: Belohne und feiere dich! Du hast gerade so eine riesige Herausforderung geschafft. Da ist es mehr als angemessen, stolz auf dich zu sein und dich selbst ein wenig zu feiern. Vielleicht gibt es etwas, womit du dich nach dem Lauf belohnen kannst? Ein Abend mit deiner Familie und Freunden. Ein Abend nur für dich. Obwohl du schon für das nächste Ziel in den Startlöchern stehst, solltest du dir ein paar Tage oder eine Woche Zeit geben, dich von deinem Lauf zu erholen. Erlaube ihm nun, dich zu erholen und zu regenerieren. Das machst du am besten durch aktive Regeneration und nur lockere Läufe. Integriere Spaziergänge, aktive Entspannung, Selbstmassagen mit einer Faszienrolle, Yoga oder Stabitraining.