Abschlüsse im vergleich
Schon gewusst? Innerhalb des "Deutschen Qualifikationsrahmens" wurden die Abschlüsse der IHK-Fachwirte und Fachkaufleute auf einer Skala von 1 bis 8 dem Qualifikations-Level 6 und jene der IHK-Betriebswirte dem Niveau 7 zugeordnet. Das Wichtigste zuerst: Der am Mai eingeführte "Deutsche Qualifikationsrahmen" DQR ist ein "Meilenstein" für die Absolventen einer IHK-Aufstiegsfortbildung , denn laut DQR besitzen ihre Abschlüsse die Wertigkeit eines erfolgreich beendeten Bachelor-Studiums ; seit dem März sind die höchsten Abschlüsse nach Berufsbildungsrecht, die "Geprüften Betriebswirte und die Geprüften Technischen Betriebswirte IHK" , nunmehr dem Qualifikationslevel 7 von 8 zugeordnet. Damit entsprechen diese IHK-Aufstiegsfortbildungen hinsichtlich ihrer Wertigkeit den hochschulischen Master-Abschlüssen! Der teils immer noch anzutreffenden Vorstellung, allein eine "akademische" Bildung mache "selig", kann mit dem DQR nun ein "handfestes" bzw. Aber der Reihe nach…. Die EU-Staaten haben unterschiedliche Bildungssysteme mit einer Fülle verschiedener Abschlüsse.
Abitur vs. Matura: Unterschiede im Vergleich
Den Master kann man entweder sofort konsekutive Masterstudiengänge oder auch noch Jahre nach dem Bachelor in Angriff nehmen, zum Beispiel berufsbegleitend im Abend- oder Fernstudium weiterbildende Masterstudiengänge. Masterstudiengänge dauern zwei bis vier Semester. Bachelor of Arts B. Studienfächer: Sprach- und Kulturwissenschaften Sport, Sportwissenschaft, Sozialwissenschaft, Kunstwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, teilweise auch Kunst. Bachelor of Science B. Studienfächer: Mathematik, Naturwissenschaften, Medizin, Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, teilweise auch Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften. Bachelor of Engineering B. Studienfach: Ingenieurwissenschaften. Bachelor of Laws LL. Studienfach: Rechtswissenschaften. Bachelor of Fine Arts B. Studienfach: Freie Kunst. Bachelor of Education B. Studienfach: Lehramt. Bevor in den er Jahren Bachelor und Master nach und nach eingeführt wurden, war das Diplom der am häufigsten vergebene Abschluss in Deutschland. Heute gibt es jedoch nur noch wenige Diplomstudiengänge.
Deutschland und Österreich: Abschlüsse im Bildungssystem | Bachelor, Master, Diplom, Magister und Staatsexamen: Fünf verschiedene Studienabschlüsse gibt es in Deutschland. Wir stellen die Unterschiede vor. |
Hauptschulabschluss vs. Realschulabschluss: Was bringt mehr | Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen DQR ist ein Instrument zur Einordnung von Qualifikationen im deutschen Bildungssystem. Mit ihm wird das Ziel verfolgt, Transparenz, Vergleichbarkeit und Mobilität sowohl innerhalb Deutschlands als auch in der EU im Zusammenhang mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen EQR zu erhöhen. |
Auf dem Weg zur Hochschule: Fachabitur und Abitur im Vergleich | Sie befinden sich hier Home Positionen der IHK Bildungspolitik Berufliche Bildung Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen Nr. Aus- und Weiterbildung Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen Die EU-Staaten haben unterschiedliche Bildungssysteme mit einer Vielzahl verschiedener Abschlüsse. |
Deutschland und Österreich: Abschlüsse im Bildungssystem
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen DQR ist ein Instrument zur Einordnung von Qualifikationen im deutschen Bildungssystem. Mit ihm wird das Ziel verfolgt, Transparenz, Vergleichbarkeit und Mobilität sowohl innerhalb Deutschlands als auch in der EU im Zusammenhang mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen EQR zu erhöhen. Grundlage für die Einordnung bildet dabei die Orientierung an Lernergebnissen, d. Durch die transparente Beschreibung von Lernergebnissen sollen Bildungsgänge und -abschlüsse zwischen den europäischen Staaten besser vergleichbar gemacht werden. Aufgrund der Orientierung an Lernergebnissen ist auch die Möglichkeit gegeben, nicht-formal und informell erworbene Kompetenzen zuzuordnen. Der DQR hat orientierenden Charakter und beeinflusst weder Zugangsregelungen noch tarifliche Eingruppierungen. Ausgangspunkt für die Entwicklung des DQR ist der bereits bestehende Europäische Qualifikationsrahmen EQR mit seinen acht Niveaus. Damit den nationalen Besonderheiten Rechnung getragen werden kann, entwickeln die Staaten der EU jeweils eigene nationale Qualifikationsrahmen, die wiederum auf den EQR verweisen und so eine internationale Vergleichbarkeit ermöglichen.
Hauptschulabschluss vs. Realschulabschluss: Was bringt mehr
Er ist somit ein Bewertungs- und Vergleichsinstrument für Bildungsabschlüsse in Deutschland, das alle deutschen Qualifikationen in einem Gesamtzusammenhang darstellen und unter- und zueinander vergleichbar machen soll. Der DQR ist am 1. Mai in Kraft getreten und ordnet Qualifikationen einer Hierarchie aus acht Niveaustufen zu und beschreibt ihre Merkmale nach Fachwissen, Fertigkeiten, Sozialkompetenz und Selbstständigkeit. DQR-und EQR-Niveau sollen auf Aus- und Fortbildungszeugnissen ausgewiesen werden. Deutscher Qualifikationsrahmen. Seit geben die Prüfungszeugnisse in der Ausbildung der IHK Region Stuttgart Auskunft über das jeweilige Leistungsniveau im DQR und EQR. Zeugnisse der Weiterbildung erhalten ab dem 1. Juli den Hinweis auf die Niveaustufen 5, 6 oder 7 sofern die einzelnen Abschlüsse offiziell einem Niveau zugeordnet wurden und der Gesetzgeber die Rechtsgrundlage geschaffen hat. Bei der Gewinnung von Mitarbeitern gibt der DQR der Personalverwaltung ein Instrument in die Hand, um Qualifikationen der Bewerber besser vergleichen zu können.