Ab wann nur elektroautos
Wir schauen uns die Umstiegspläne der Autobauer an und beleuchten, welche Auswirkungen das angekündigte Aus auf den Wiederverkaufswert von Verbrennern haben kann. Im Juni haben sich die EU-Umweltminister darauf geeinigt, die sogenannten Flottengrenzwerte ab auf null zu setzen. Konkret bedeutet das, dass neue Autos ab emissionsfrei unterwegs sein müssen. Mit dieser neuen Vorgabe wurde also praktisch das Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotor eingeläutet. Stattdessen sollen im Laufe der nächsten Jahre immer mehr Elektroautos Benzin- und Dieselfahrzeuge ersetzen. Halten sich die Hersteller nicht an diese Vorgaben, müssen sie Strafen zahlen. Dadurch sollen noch stärkere Anreize geschaffen werden, die Entwicklung und Produktion von E-Autos voranzutreiben. Viele Hersteller arbeiten aber schon jetzt am Umstieg auf E-Mobilität und haben in den vergangenen Jahren ihre Modellpalette um E-Autos ergänzt. Immer mehr Autobauer haben bereits Daten für den kompletten Ausstieg aus der Verbrenner-Technologie genannt. Andere sind weniger konkret und geben eher Zeitfenster an, wann das Aus für ihre Verbrenner kommt bzw.
Abwann nur Elektroautos
Politiker sollten Ingenieuren nicht vorschreiben, wie man am besten Autos baue und Emissionen auf Null senke, argumentiert der Christdemokrat Jens Giesecke. Das Gesetz könne dazu führen, dass nach nur noch alte bereits zugelassene Verbrenner unterwegs seien. Neue Fahrzeuge stünden dann nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung oder seien zu teuer. Giesecke nennt das den "Havanna"-Effekt. In Kuba sind hauptsächlich Oldtimer unterwegs, weil die USA den Export von Fahrzeugen ins kommunistische Kuba verboten haben. Die christdemokratische Fraktion plädiert dafür, auch Verbrennungsmotoren mit synthetischen Kraftstoffen, die klimaneutral hergestellt werden, eine Chance zu geben. Wir können wählen, an führender Stelle dabei zu sein, oder wir können abseits stehen und die Produktion anderen Weltregionen überlassen", sagte Timmersmans. Der Weg sei klar. Kritische Abgeordnete im Parlament meinten allerdings, der Umbau der Industrie werde auch zu einem Verlust von Arbeitsplätzen führen. Die Industriegewerkschaft Metall warnte, viele Zulieferbetriebe könnten ihre Produktion ins Ausland verlagern, um Kosten zu sparen.
Elektroautos ab 2030 | Und auch über die Folgen, die das Gesetz für die europäische Autoindustrie haben wird, gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten. Die Mehrheit der Abgeordneten - Sozialdemokraten, Grüne und Liberale - sprach sich für eine faktische Abschaffung der bislang geläufigen Verbrennungsmotoren aus. |
Der Übergang zu reinen Elektroautos | Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Das EU-Parlament hat am Mittwoch |
Elektroautos ab 2030
Stand: Von: Amy Walker. Kommentare Drucken Teilen. Die EU will ab eigentlich keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zulassen. Was bedeutet das für Pkw mit Diesel- oder Benzin-Motoren? Und lohnt sich der Kauf eines Verbrenners noch? Brüssel — Die EU hat die Entscheidung über das Aus für Verbrenner am Freitag erstmal vertagt. Zuvor hatte Verkehrsminister Volker Wissing FDP angekündigt, gegen das Vorhaben der EU in seiner aktuellen Form zu stimmen. Sollte das Verbot kommen, löst das bei vielen Menschen Fragen aus: Was bedeutet das für mein Auto? Wird es ab nur noch E-Autos geben? Sollte man jetzt noch einen Benziner kaufen — oder ist der dann in zehn Jahren komplett wertlos? Wir beantworten die drängendsten Fragen. Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotor wären dann nicht mehr zulässig. Darauf einigten sich das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten bereits im Oktober. Autos, die vorher zugelassen wurden, müssen ab aber nicht auf den Schrottplatz. Es geht bei dem Verbot nur um den Verkauf und die Zulassung von Neuwagen. Denkbar wäre es, dass mit der Zeit immer mehr Städte und Ortschaften Verbrenner mit bestimmten Umweltplaketten verbieten.
Der Übergang zu reinen Elektroautos
Die Elektromobilität ist gesetzt. Klar ist jetzt, dass Verbrenner Auslaufmodelle sind. Nun könne die Antriebswende Fahrt gewinnen, die eine Voraussetzung für eine klimaverträgliche Mobilität sei, meint der Experte. Für seine Kollegen Dr. Claus Doll und Prof. Wegen der langen Verweildauer der Treibhausgase in der Atmosphäre müssten die Emissionen im Verkehr sogar deutlich vor relevant gesenkt werden. Die Spritpreise sind in den vergangenen Wochen enorm gestiegen, jetzt will die Bundesregierung gegensteuern. Mercedes, Ford und General Motors hatten im November auf der Weltklimakonferenz in Glasgow einen Verkaufsstopp für Verbrenner in den führenden Märkten ab gefordert - und sich damit einer Initiative der britischen Regierung angeschlossen. Toyota, VW und BMW waren allerdings nicht darunter. BMW-Chef Oliver Zipse begründete das unter anderem mit fehlenden Ladesäulen. Allerdings wird die BMW-Tochter Rolls-Royce ab nur noch E-Fahrzeuge anbieten , Lexus und Volvo ebenfalls. Jaguar steigt schon aus den Verbrennern aus und Fiat Der damalige CSU-Verkehrsminister VW reagierte auf die Entscheidung als "einzig sinnvolle Möglichkeit, um Verbrennungsmotoren schnellstmöglich zu ersetzen".