Abstand zwischen fahrrad und auto beim überholen
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten. Wer an einem anderen Verkehrsteilnehmer, z. Laut Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes waren am 1. Januar rund 61,5 Millionen Kraftfahrzeuge in der Bundesrepublik zugelassen. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl um etwa 1,8 Prozent an — ein Prozess, der schon lange zu beobachten ist. Mit immer mehr Fahrzeugen geht unweigerlich ein Problem einher: der sich stetig verschlimmernde Platzmangel. Oftmals vergessen es Autofahrer dann, den nötigen Seitenabstand einzuhalten , der für mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer sorgen soll. Ist aber der Seitenabstand in der StVO überhaupt festgelegt? Welche Regeln gelten für den nötigen seitlichen Abstand beim Halten und Parken sowie beim Überholen? Gerade im dichten Verkehr in der Stadt kann man folgende Situation häufig beobachten: Ein Auto hängt hinter einem vorausfahrenden Radfahrer fest und der Fahrer schwenkt dann trotz Gegenverkehr genervt aus, um den langsamen Radler endlich hinter sich zu lassen. Um nicht die entgegenkommenden Fahrzeugen zu streifen, muss der Fahrer jedoch sehr nah am Fahrrad vorbeifahren.
Abstand beim Überholen: Fahrrad und Auto sicher trennen
Die gestrichelten Linien kennzeichnen einen Schutzstreifen. Kraftfahrzeuge dürfen diese Flächen befahren, wenn zu wenig Platz ist und Radfahrer nicht gefährdet werden. Ist das nicht der Fall, dürfen Radfahrer auch nicht in Gegenrichtung hineinfahren - weder auf der Fahrbahn noch auf dem Bürgersteig. Dann ist ein Umweg oder Absteigen angesagt. Der Radweg oder Radstreifen darf rechtzeitig verlassen werden, auch wenn er benutzungspflichtig ist. Radfahrer müssen beim Einordnen nicht mehr an der rechten Seite abbiegender Fahrzeuge bleiben, sondern können sich vor oder hinter ihnen einordnen. Vor dem Einordnen und vor dem Abbiegen unbedingt umschauen! Eindeutig ja. Obwohl es viele Radfahrer nicht tun, müssen sie die Änderung ihrer Fahrtrichtung per Handzeichen ankündigen. Mit dem Fahrrad auf den Bürgersteig zu wechseln, ist aber nicht erlaubt. Wenn der Radweg blockiert, in schlechtem Zustand oder stark verdreckt ist, dürfen Radfahrer auf die Fahrbahn ausweichen, selbst wenn ein Schild die Benutzung des Radwegs gebietet. Wenn man vom Rad absteigt oder der Gehweg für Fahrradfahrer freigegeben ist, darf man auch den Bürgersteig nutzen.
Richtlinien für den Überholabstand zwischen Fahrrad und Auto | Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Blitzer können auch feststellen, wenn Autofahrer das Tempolimit überschreiten. |
Sicherheit im Straßenverkehr: Abstände beim Überholen | Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten. Wer an einem anderen Verkehrsteilnehmer, z. |
Wie viel Abstand braucht man beim Überholen von Fahrrädern? | Fahrradfahren ist gesund und schont die Umwelt. Das Rad gehört allerdings nicht gerade zu den sichersten Verkehrsmitteln. |
Richtlinien für den Überholabstand zwischen Fahrrad und Auto
Fahrradfahren ist gesund und schont die Umwelt. Das Rad gehört allerdings nicht gerade zu den sichersten Verkehrsmitteln. Umso wichtiger ist es für Rad- und auch Autofahrer, umsichtig miteinander zu sein. Auto- und Radfahrer sind sich nicht immer grün. Ein Reizthema ist dabei oft die Geschwindigkeit. Vorurteile gibt es genug: Autofahrer finden, dass Radfahrer zu weit auf der Fahrbahn fahren und mit ihrem niedrigen Tempo den Verkehrsfluss stören. Radler halten Autofahrer hingegen häufig für aggressiv. Um hier Unfallrisiken zu minimieren, ist es wichtig, einen ausreichenden Seitenabstand einzuhalten. Unter Seitenabstand versteht man die seitliche Distanz zwischen Überholer und Überholtem. Denn in solchen Momenten können Radfahrer schnell ins Schwanken geraten. Hier müssen Autofahrer die Lage selbst einschätzen. Was passiert, wenn Autofahrer den Sicherheitsabstand zu einem Fahrrad nicht einhalten? Auch Punkte in Flensburg kann es gegebenenfalls geben. Ein Fahrverbot müssen Autofahrer aber in der Regel nicht fürchten.
Sicherheit im Straßenverkehr: Abstände beim Überholen
Im November plant die Direktion jedoch einen Aktionstag speziell zu dieser Thematik. Dann soll ein System zur Abstandsmessung getestet werden. Ziel sei es weiterhin, ein "Seitenabstandsmesssystem auch in der Polizeidirektion Leipzig rechtssicher zu manifestieren", erklärte die Polizeidirektion. Das habe für die Behörde "einen hohen Stellenwert". Sobald ein Abstandsmesssystem etabliert sei, würden dahingehend verstärkt Verkehrskontrollen stattfinden. Das Polizeirevier in Magdeburg erklärte auf Anfrage, dass Abstandkontrollen bisher nicht generell, aber in Verbindung mit Aktionstagen durchgeführt worden seien. Viele Bürgerhinweise habe es zu der Situation auf der Sternbrücke gegeben. Dort mussten sich der motorisierte Verkehr und Radfahrer die schmale Fahrbahn in den vergangenen Monaten teilen, da die Strombrücke gerade saniert wird. Polizisten hätten dort verstärkt Präsenz gezeigt, erklärte die Polizei. Mittlerweile sei die Lage entschärft, da die Stadt den Gehweg für den Radverkehr freigegeben habe. Aber auch das Revier Magdeburg konnte auf Anfrage nicht mitteilen, wie viele Verwarngelder seit der Novelle der StVO ausgesprochen wurden.