Aceton urin schwangerschaft
Hallo, bei mir wurde heute eine ziemlich dolle Menge Aceton im Urin gefunden. Bin auf Insulin und Metformin eingestellt und jetzt in der Morgen soll ich nochmals zur Kontrolle. Was hat das zu bedeuten? Was kann ich tun? Mein Blutzuckerwerte sind in der Norm. Hat dies jetzt Auswirkung auf mein Baby? Vielen Dank Summer. Hallo, wenn nicht genügend Kohlenhydrate zur Gewinnung von Glukose zur Verfügung stehen, fängt der Körper an, die Fettreserven abzubauen und in Glukose umzuwandeln. Bei dieser Umwandlung entstehen sogenannte Ketonkörper die über den Urin ausgeschieden werden und mit Hilfe besonderer Teststreifen nachgewiesen werden können. Aceton ist der wichtigste Ketonkörper, der ausgeschieden wird, und so beruht die Kontrolle auf Ketone in der Regel auf einer Acetonkontrolle. Hier ist bei Nachweis zunächst die Kontrolle notwendig, ohne, dass die Schwangere sich gleich sorgen muss. Vincenzo Bluni am Ich habe chronisch immer ein bisschen Blut im Urin Hämoglobin 0. Hallo Dr. Karle, ich erreiche heute meine FÄ nicht mehr, deshalb hoffe ich bei Ihnen eine Antwort zu bekommen.
Aceton im Urin während Schwangerschaft: Ursachen und Bedeutung
Ich glaube jedoch, dass eine leichte Nahrungsketose bei Schwangerschaftsdiabetes nicht mit einer diabetischen Ketoazidose, die wirklich schnell medizinisch behandelt werden muss, verwechselt werden sollte. Leicht erhöhte Ketonkörperlevel im Urin sind ganz normal bei Schwangeren und nicht besorgniserregend. Dazu noch einige Fakten:. Die Level an Ketonkörpern steigen bereits über Nacht h ohne Essen deutlich an; daher sind die Ketonkörperkonzentrationen im Morgenurin von Schwangeren oft erhöht; Wissenschaftliche Ergebnisse zeigen, dass durch den Abendsnack diese Werte reduziert werden können. Durch Veränderungen im Stoffwechsel haben Schwangere generell höhere Ketonkörperspiegel im Blut als Nicht-Schwangere, besonders auch im 3. Trimester Felig et al. Das liegt an Stofferchslveränderungen, die während der Schwangerschaft stattfinden: zu Beginn der Schwangerschaft ist der Körper bestrebt Nährstoffe und Energie zu horten, während im letzten Drittel die Energie und die Nährstoffe verstärkt dem Ungeborenen zur Verfügung gestellt wird. Während Glukose die Hauptenergiequelle für das Baby ist, werden Fettsäuren das Energiesubstrat für die schwangere Frau Liu LX und Arany Z et al.
Diagnose und Behandlung von Acetonurie bei schwangeren Frauen | Hallo, bei mir wurde heute eine ziemlich dolle Menge Aceton im Urin gefunden. Bin auf Insulin und Metformin eingestellt und jetzt in der |
Die Rolle von Aceton im Urin und Schwangerschaftsdiabetes | Bei der Nahrungsketose ist die Energiezufuhr ausreichend um den Energiebedarf zu decken, jedoch werden dem Körper nur wenig Kohlenhydrate bzw. Glukose z. |
Diagnose und Behandlung von Acetonurie bei schwangeren Frauen
Martina Feichter hat in Innsbruck Biologie mit Wahlfach Pharmazie studiert und sich dabei auch in die Welt der Heilpflanzen vertieft. Von dort war es nicht weit zu anderen medizinischen Themen, die sie bis heute fesseln. Sind vermehrt Ketone im Urin nachweisbar, spricht man von einer Ketonurie. Lesen Sie hier alles Wichtige über Ketone im Urin, wann der Arzt sie bestimmt und was den Ketonspiegel beeinflusst. Ketone auch Ketonkörper sind Stoffe, die beim Fettsäureabbau in der Leber entstehen. Zu ihnen gehören das Aceton, das Acetoacetat und das b-Hydroxybutyrat. Wenn man hungert oder ein Insulinmangel besteht, bildet der Körper vermehrt Ketone. Diese gelangen dann in die Blutbahn und werden über die Nieren mit dem Urin ausgeschieden. Findet der Arzt im Urin Ketone, nennt man das Ketonurie. Die Untersuchung des Harns auf Ketone wird vor allem bei der Diagnose von Diabetes und im weiteren Verlauf der Erkrankung durchgeführt. Das gilt sowohl für Typ als auch für TypDiabetes. Besonders wichtig ist die Bestimmung der Ketonkörper bei diabetischen Patienten mit Stoffwechselentgleisung.
Die Rolle von Aceton im Urin und Schwangerschaftsdiabetes
In Zeiten von Glukosemangel spielen die Ketonkörper eine Schlüsselrolle für den Erhalt der Glukoseverwertung und die Verminderung der Proteolyse. Unter bestimmten Bedingungen, etwa bei sportlicher Betätigung über einen längeren Zeitraum, unzureichender Nähstoffzufuhr während der Schwangerschaft oder ketogener Diät, kann der Ketonkörperspiegel steigen. Der Anstieg resultiert aus einer unzureichenden Verfügbarkeit von Glukose, die zu einem erhöhten Abbau von Triglyzeriden in Fettsäuren resultiert. Diese können in der Leber zu Ketonkörper oxidiert werden. In der Schwangerschaft kommt es zu vielfältigen Veränderungen des Glukosestoffwechsels, etwa zu einer erhöhten Insulinresistenz, einer erhöhten Ausscheidung und Verwertung von Glukose, einer erhöhten hepatischen Glukoneogenese im dritten Trimenon der Schwangerschaft und einer beschleunigten Lipolyse. Dies trägt zum physiologischen Anstieg von Ketonämie und Ketonurie während der Schwangerschaft bei. Diese Situation kann sich bei Fasten, insbesondere zu Beginn der Schwangerschaft im Zusammenhang mit Übelkeit und Erbrechen, sowie bei absolutem oder relativem Insulinmangel, der zu einer Erhöhung der Lipolyse führt, weiter verschärfen.