Ab welcher ssw woche spürt man tritte
Jede Schwangere informiert sich von Beginn an über die einzelnen Stadien der Schwangerschaft. Welchen Entwicklungsstand hat mein Baby in welcher Woche? Wann kommen die ersten kleinen Tritte? Vor allem bei Schwangeren, die ihr erstes Kind erwarten, macht sich irgendwann Ungeduld bemerkbar. Klar, sie wissen durch die ersten Frauenarztbesuche, dass da dieses kleine Wunder in ihrem Bauch entsteht und gedeiht. Aber wann spürt man es endlich? Wann nimmt dein Baby mit dir den ersten richtigen Mutter-Kind-Kontakt auf? Wir wollen dir im Folgenden alles Wissenswerte rund um die ersten Kindsbewegungen liefern. Wir hoffen zudem, dass wir dir damit auch, falls du deine erste Schwangerschaft durchlebst und immer noch auf das erste Zeichen wartest, ein paar Ängste nehmen können. Denn alle Angaben in verschiedenen Büchern und Zeitschriften sind natürlich nur Richtwerte. Das werden dir auch dein Gynäkologe oder deine Hebamme bestätigen. Also mach dir keine Sorgen, wenn dein Kind sich nicht genau dann bemerkbar macht, wie es die meisten Bücher und Zeitschriften beschreiben.
Ab welcher SSW spürt man Trittgefühle?
Und spätestens wenn sie die Bewegungen ihres Kindes spürt, malt sich jede Mutter aus, wie ihr Kind wohl sein wird, wenn es erst auf der Welt ist. Löwenzahn oder Seidenpfote? Hansdampf oder Träumer? Doch können heftige Tritte in Mamas Bauch tatsächlich auf einen durchsetzungsfähigen Menschen hindeuten? Oder zarte Knuffe auf ein sanftmütiges Wesen? Ganz so einfach ist es nicht, denn natürlich spielt die Sozialisation, also Familie, Freunde, Erziehung, eine wesentliche Rolle bei der Persönlichkeitsentwicklung. Ein Schmetterling? Eine platzende Seifenblase? Oder doch die erste wahrnehmbare Bewegung des Babys? In ein, zwei Wochen wirst Du Dir sicher sein: Ja, das war mein Kleines, das im Bauch herumturnt! Wann genau Du Dein Baby zum ersten Mal spürst, hängt von vielen Faktoren ab. Frauen, die schon ein Kind bekommen haben, nehmen die Bewegungen früher wahr oft schon um die Woche als "Anfängerinnen" manchmal erst in der Schwangere mit Vorderwandplazenta bemerken ihr Baby oft später als Frauen mit einer Plazenta an der Rückwand, runde Frauen später als dünne.
Trittempfindungen ab SSW-Woche | Erstgebärende spüren diese Bewegungen etwa zwischen der Schwangerschaftswoche, während Frauen, die bereits ein Kind geboren haben, sie manchmal schon ab der |
Wann fühlt man Babytritte in der Schwangerschaft? | Es ist ein aufregendes Gefühl und gehört wahrscheinlich zu den sensationellsten Momenten deiner Schwangerschaft: Du nimmst zum ersten Mal die zarten Kindsbewegungen deines kleinen Wunders im Bauch war. Selbst in der Zeit, in der du dein Baby noch nicht gespürt hast, war es bereits aktiv. |
Trittempfindungen ab der Schwangerschaftswoche | War da was? Beim ersten Mal ist es nur ein zartes Kitzeln. |
Trittempfindungen ab SSW-Woche
Es ist ein aufregendes Gefühl und gehört wahrscheinlich zu den sensationellsten Momenten deiner Schwangerschaft: Du nimmst zum ersten Mal die zarten Kindsbewegungen deines kleinen Wunders im Bauch war. Selbst in der Zeit, in der du dein Baby noch nicht gespürt hast, war es bereits aktiv. Ab wann man die ersten Kindsbewegungen bemerkt, ist von Frau zu Frau und Schwangerschaft zu Schwangerschaft unterschiedlich. Erfahre hier, ob das Blubbern und Flattern in deinem Bauch tatsächlich die Bewegungen deines Kindes sind und ab wann man normalerweise das Baby im Bauch spürt. Noch weit bevor du die ersten zarten Tritte spüren wirst, hat dein Kind bereits damit begonnen, sich zu bewegen. Du könntest um die Schwangerschaftswoche herum, während deiner ersten Ultraschalluntersuchung, kleine Bewegungen auf dem Monitor beobachten. Bereits ab der 8. Schwangerschaftswoche beginnen die winzigen Arme und Beine des Fötus zu zucken. Die Kindsbewegungen sind also ein wichtiger Teil der fötalen Entwicklung. Die Kindsbewegungen sagen viel über die Gesundheit und die mögliche Entwicklung deines Babys aus.
Wann fühlt man Babytritte in der Schwangerschaft?
Die Kindsbewegungen stärken die Mutter-Kind-Bindung. Viele schwangere Frauen beschreiben die ersten spürbaren Bewegungen ihres Kindes als leichtes Zittern, Streicheln oder Flattern. Manche Bewegungen, wie etwa kräftige Tritte in die Rippen können recht schmerzhaft sein, andere wiederum spürt die Mutter gar nicht. Entweder, weil sie nur sehr kurz andauern oder weil die Frau intensiv mit irgendetwas beschäftigt ist und nicht ununterbrochen in sich hineinspürt. Zwischendurch gibt es immer wieder Phasen der völligen Ruhe, die zwischen 40 Minuten und mehreren Stunden dauern können. Das Ungeborene ruht sich dann aus oder schläft. Viele Kinder bewegen sich gegen Abend, wenn die Mutter zur Ruhe kommt oder wenn sie sich gerade hingelegt hat, am heftigsten. Jedes Ungeborene hat, genau wie ein neugeborenes Baby, seinen eigenen Schlaf-Wachrhythmus. Es gibt auch keine genau vorherzusagende Anzahl von Tritten. Im Laufe der Schwangerschaft stimmen sich allerdings die meisten Frauen auf das Bewegungsmuster ihres Babys ein und spüren, ob alles in Ordnung ist.