Ablauf gottesdienst katholisch kindern erklärt
Wer seltener kommt, tut sich vielleicht schwer mit der Liturgie und den Riten. Unser Mess-Fahrplan möchte zum besseren Verständnis dessen beitragen, was wir Sonntag für Sonntag in der Eucharistie feiern. Priester und Messdiener ziehen in die Kirche ein. Die Gemeinde singt das Eingangslied. Der Priester küsst den Altartisch. Dieser ist Symbol für Jesus Christus, der Kuss Zeichen der Liebe zu ihm. An einigen Stellen im Gottesdienst sagt der Priester: "Der Herr sei mit euch. Wir kommen ins Haus Gottes mit unseren Licht- und Schattenseiten, mit Gelingen und Misslingen. Im Schuldbekenntnis denken wir darüber nach und bitten Gott um Verzeihung für unser Versagen:. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen, und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten, bei Gott, unserm Herrn. Oft wird alternativ ein passendes Lied aus dem "Gotteslob" gesungen. Der Priester sagt zum Abschluss: "Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. Die Gemeinde wiederholt jedes Mal den Kyrie-Ruf des Priesters:.
Ablauf Gottesdienst für Kinder erklärt
Das Zuhören ist nicht immer einfach; aber wenn wir uns darin üben, üben wir uns auch im Glauben. Nur wer hören kann, kann auch glauben. Eigentlich darf jetzt jeder aus der Gemeinde ein Gebet sprechen — ein Dank- oder Bittgebet -, und alle in der Gemeinde beten innerlich mit. Nun beginnt der zweite Teil des Gottesdienstes — der Opfergottesdienst. Brot und Wein werden zum Altar gebracht und Gott geschenkt. Während dieser Gebet — so glauben wir — verwandelt Gott die Gaben und kommt darin selbst in unserer Mitte. Nun ist Jesus leibhaftig in unserer Mitte: Das Brot ist nun Leib Christi, der Wein sein heiliges Blut. Weil wir in der Kommunion wie Jesus werden können — er ist der Sohn Gottes — dürfen wir auch wie er zu Gott Vater sagen; im Vater unser. Danach bereiten wir uns darauf vor, dass auch wir verwandelt werden. Nun kommt Gott — in Jesus, dem gewandelten Brot — zu uns; damit auch wir verwandelt werden. Aus einfachen und manchmal unvollkommenen Menschen macht er seine geliebten Kinder. Er sieht nicht mehr auf das, was uns fehlt, sondern liebt uns wie seinen eigenen Sohn.
Wie ein katholischer Gottesdienst abläuft - für Kinder | Eine gute Möglichkeit, mystagogisch in die Heilige Messe einzuführen zu erklären und gleichzeitig zu erfahrenbietet sich, wenn die Feier der Messe durch einen Sprecher kommentiert wird. Hier finden sich beispielhafte Kommentare für die wichtigen Teile der Messe — besonders geeignet für Kinder. |
Kindern erklärt: Der Ablauf eines katholischen Gottesdienstes | Die heilige Messe folgt einem genau festgelegten Ablauf. Wir erklären hier die einzelnen Teile des Gottesdienstes und erläutern die Hintergründe. |
Wie ein katholischer Gottesdienst abläuft - für Kinder
Doch kommt in der Liturgie der Nachwuchs oft zu kurz: Die reguläre Sonntagsmesse ist für sie meist nicht wirklich ansprechend. Drei unterschiedliche Formen sind am verbreiteten: Familiengottesdienst, Wort-Gottes-Feier und Kindergottesdienst. Der Familiengottesdienst ist ein regulärer Sonntagsgottesdienst samt Eucharistiefeier, der auch Kinder in den Blick nimmt. Aus Sicht von Kindern bereichern bereits kleine Elemente den Gottesdienst. Eine Idee ist die Symboldidaktik: Kommt zum Beispiel ein Schaf in den liturgischen Texten vor, wie am vierten Sonntag der Osterzeit oder an Christkönig , kann eine kurze Einführung gehalten werden, in der besprochen wird, wie das Schaf lebt. So wird das Bild der biblischen Geschichte lebendig. Das hilft nicht nur Kindern, sondern der gesamten Gemeinde. Genauso führt eine Geschichte oder Fantasiereise in die Lesung ein: "Was sich dadurch ändert, ist dass ich die Lesung aktiver höre. Neben dem klassischen Klatschen sei "Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht" ein gutes Beispiel. Dazu schlägt die Religionspädagogin folgende Bewegungen im Kreis vor: "Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht" — Die Kinder heben die Hände nach oben; "Es hat Hoffnung und Zukunft gebracht" — Sie nehmen einander an die Hand; "Es gibt Trost, es gibt Halt in Bedrängnis, Not uns Ängsten" — Sie machen einen Wiegeschritt; "ist wie ein Stern in der Dunkelheit" — Die Kinder heben ihre Hände so, dass der Kreis wie ein Stern aussieht.
Kindern erklärt: Der Ablauf eines katholischen Gottesdienstes
Das Kreuzzeichen kann auf zwei Weisen geschehen: Entweder berührt man sich mit der rechten Hand an der Stirn, der Brust, der linken und dann an der rechten Schulter, oder man zeichnet auf Stirn, Mund und Brust mit dem Daumen der rechten Hand jeweils ein Kreuz. Beide Formen werden gebraucht. Wer sich einmal mit ausgebreiteten Armen hinstellt, wird feststellen: Der Mensch ist in seinem Körperbau ein Kreuz. Darum bitte ich die selige Jungfrau Maria, alle Engel und Heiligen und euch, Brüder und Schwestern, für mich zu beten bei Gott, unserem Herrn. P: Der allmächtige Gott erbarme sich unser. Er lasse uns die Sünden nach und führe uns zum ewigen Leben. A: Amen. A: Denn wir haben vor dir gesündigt. P: Erweise, Herr, uns deine Huld. A: Und schenke uns dein Heil. P: Nachlass, Vergebung und Verzeihung unserer Sünden gewähre uns der allmächtige und barmherzige Herr. In der Eucharistiefeier begegnen wir Gott unmittelbar. Deshalb ist es wichtig, alles hinter uns zu lassen, was uns von Gott trennt. Wenn wir Schuld auf uns laden, schieben wir einen Keil zwischen Gott und uns selbst.