Ab wann ist man versichert ab antragsstellung


Noch immer gibt es in Deutschland Menschen, die nicht krankenversichert sind, obwohl für die die meisten eine Versicherungspflicht besteht. Wenn Sie nicht versichert sind, können Sie bei Krankheit keine ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen oder müssen die Kosten für eine ärztliche Behandlung selbst tragen. Versichern Sie sich wieder, werden Sie dem System zugeordnet, bei dem Sie zuletzt krankenversichert waren. Waren Sie noch nie krankenversichert, werden Sie, abhängig vom Beruf, einem der beiden Systeme zugeordnet:. Haben Sie keine Krankenversicherung, obwohl für Sie, wie für die allermeisten Menschen in Deutschland, die Versicherungspflicht gilt? Dann sollten Sie sich schnell kümmern. Warten Sie mit einer Klärung Ihrer Krankenversicherung nicht, bis Sie krank werden. Denn dann haben Sie weder Kraft noch Lust, sich mit Ihrem Versicherungsstatus zu beschäftigen. Wer unversichert ist, aber früher Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse war, meldet sich bei seiner früheren Krankenkasse. Unabhängig vom Gesundheitszustand muss die frühere Krankenkasse Betroffene wieder aufnehmen. ab wann ist man versichert ab antragsstellung

Versicherungsschutz ab Antragsstellung

Während der Rentenantragstellermitgliedschaft sind von Ihnen die Beiträge zunächst in voller Höhe zu zahlen. Nach der Rentenbewilligung erstattet Ihnen die BKK exklusiv die ab Rentenbeginn, jedoch nicht früher als ab Rentenantragstellung, gezahlten Beiträge. Dies gilt nicht für die aus Versorgungsbezügen und aus Arbeitseinkommen berechneten Beiträge; hier erfolgt eine Verrechnung. Wird der Rentenanspruch abgelehnt oder der Rentenantrag zurückgenommen, werden die Beiträge als Rentenantragsteller nicht erstattet. Die Beiträge für Sozialhilfeempfänger und für Bezieher von Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung übernimmt in der Regel der Sozialhilfeträger. Rentenantragsteller, die diese Leistungen beziehen, sollten sich deshalb frühzeitig an das zuständige Sozialamt wenden. Datenschutz Impressum. Rentenantragsteller Krankenversicherung der Rentenantragsteller Wenn Sie eine Rente beantragt haben, bietet Ihnen eine Mitgliedschaft als Rentenantragsteller einen umfassenden Krankenversicherungsschutz und alle Leistungen der Pflegeversicherung.

Ab wann gilt die Versicherung ab Antrag Not all of our contents and services are available in English yet. Please also consider visiting our overview page for English content.
Beginn der Versicherung ab Antragsdatum Wenn Sie eine Rente beantragt haben, bietet Ihnen eine Mitgliedschaft als Rentenantragsteller einen umfassenden Krankenversicherungsschutz und alle Leistungen der Pflegeversicherung. Die Mitgliedschaft in der Krankenversicherung der Rentner beginnt grundsätzlich mit dem Tag der Rentenantragstellung.

Ab wann gilt die Versicherung ab Antrag

Not all of our contents and services are available in English yet. Please also consider visiting our overview page for English content. Personen, die nicht krankenversichert sind und deren Wohnsitz in Österreich liegt, können sich in der Krankenversicherung selbst versichern. Für Studierende und geringfügig Beschäftigte , die sich selbst krankenversichern wollen, gelten besondere Regelungen. Personen, die zuletzt nach dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz GSVG , dem Bauernsozialversicherungsgesetz BSVG oder bei einer wahlweise zur Pflichtversicherung geschaffenen Vorsorgeeinrichtung einer gesetzlichen beruflichen Vertretung krankenversichert waren, können sich erst 60 Monate nach dem Ende dieser Versicherung bei der Österreichischen Gesundheitskasse selbst versichern. Es besteht jedoch die Möglichkeit der Weiterversicherung in der Krankenversicherung bei jener Versicherung, bei der die Pflichtversicherung zuletzt bestand. Ausnahme: Personen, die zuletzt eine Waisenpension nach dem GSVG oder BSVG bezogen haben, oder als Angehörige mitversichert waren, können sich unmittelbar nach dem Ende dieser Versicherungen in der Krankenversicherung nach dem ASVG selbst versichern.

Beginn der Versicherung ab Antragsdatum

Ohne Versicherungsbestätigung bekommt kein Fahrzeug die amtliche Zulassung. Bedingung für die vorläufige Deckung ist, dass die Prämie innerhalb von 14 Tagen bezahlt wird. Der Versicherer kann im Antrag eine vorläufige Deckungszusage geben. Dies wird dann in der Police bestätigt. Für Angestellte, die mehr als 3 Euro im Monatsdurchschnitt verdienen und von der Gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln, besteht der Versicherungsschutz nahtlos weiter. Wartezeiten gibt es hier nicht. Auch für Ehegatten und Kinder zahlen die privaten Krankenversicherer sofort, wenn sie spätestens zwei Monate nach der Heirat beziehungsweise der Geburt versichert werden und der Versicherte bereits drei Monate lang Selbstzahler ist. Ansonsten gilt eine Karenzzeit von drei Monaten; bei Entbindungen, für psychotherapeutische Leistungen und Zahnbehandlung beträgt die Wartezeit acht Monate. Für Behandlungen nach Unfällen wird stets sofort gezahlt. In den Bereichen Schadenersatz, Strafrecht, Ordnungswidrigkeiten und Führerscheinerwerb zahlt der Versicherer beim Rechtsschutz vom Versicherungsbeginn an.