Abu ghraib stadt


Aus dem Nichts heraus wird er neuerdings aggressiv. Er explodiert dann förmlich, vor zwei Wochen zum Beispiel, als ein guter Freund ihm die Zigarettenschachtel aus der Jackentasche geklaut hat. Es sollte ein Scherz sein. Taha hat das nicht verstanden und seinen Freund angeschrien: »Wenn du das noch einmal versuchst, trete ich dir den Kopf kaputt! Die Gewalt und die Demütigungen im Gefängnis haben ihn verändert, haben ihn reizbar gemacht, als ob ein Stück der Dunkelheit, die er durchlebt hat, in ihn hineingesickert wäre. Ein irres Mitbringsel aus der Hölle. Wobei »sitzen« in diesem Fall ein Euphemismus ist: Die meiste Zeit lag Taha auf dem Betonboden seiner Zelle, sagt er: nackt und blutend und eingeschissen. Die Wut, die er jetzt manchmal in sich spürt, nennen Psychologen einen »Übererregungszustand«. Es ist eine Reaktion auf den Kontrollverlust, den Menschen erleiden, die über längere Zeit gefoltert worden sind. Jeden Moment kann der Peiniger erneut vor der Zellentür stehen. Die Opfer befinden sich innerlich in ständiger Alarmbereitschaft. abu ghraib stadt

Abu Ghraib Stadt: Die vergessenen Opfer

Im Jahre kam der Deutsche Kai Sondermann dank der Vermittlung von Hans-Jürgen Wischnewski nach knapp achtmonatiger politischer Haft aus dem Gefängnis frei. Während des Zweiten Golfkrieges wurden auch Kriegsgefangene der Koalitionstruppen, z. Angehörige des britischen SAS , inhaftiert. Unbestätigten Hinweisen zufolge sollen einzelne Häftlinge auch für Versuche im Rahmen des irakischen B- und C -Waffenprogrammes missbraucht worden sein. Im Frühjahr begann man mit dem Ausbau des Komplexes, der um bis zu sechs Zellenblöcke erweitert werden sollte. Das Gefängnis wurde jedoch bereits vor Beginn des Irak-Krieges im Jahr aufgegeben. Nach einer Generalamnestie im Oktober und der Entlassung der meisten Häftlinge räumten die irakischen Sicherheitskräfte die Einrichtung und vernichteten nahezu sämtliche Unterlagen. Im Jahre nahm die US Army das Gefängnis im Gefolge des zweiten Irakkrieg es ein. Es wurde erneut zum Schauplatz von Folterungen, nunmehr durch Angehörige der amerikanischen Truppen. Während ein Teil als Gefängnis bzw.

Auf den Spuren von Abu Ghraib Stadt Wenn der Name Abu Ghraib fällt, verfallen viele Iraker in eine Schockstarre. Die verheerenden Folterfotos der Gefängniswärter in amerikanischer Uniform haben sich tief in die Seele der 33 Millionen Einwohner zwischen Euphrat und Tigris eingegraben.
Das dunkle Kapitel von Abu Ghraib Stadt Aus dem Nichts heraus wird er neuerdings aggressiv. Er explodiert dann förmlich, vor zwei Wochen zum Beispiel, als ein guter Freund ihm die Zigarettenschachtel aus der Jackentasche geklaut hat.
Rechtsfolgen für Abu Ghraib Stadt Schon zu Zeiten Saddam Husseins war das Abu-Ghuraib-Gefängnis wegen seiner Folter -Praktiken berüchtigt. Nach dem dritten Golfkrieg rückte das Gefängnis in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, als bekannt wurde, dass die US-Besatzungstruppen dort irakische Insassen vergewaltigten [1] [2]misshandelten und folterten, oft bis zum Tod.

Auf den Spuren von Abu Ghraib Stadt

Wenn der Name Abu Ghraib fällt, verfallen viele Iraker in eine Schockstarre. Die verheerenden Folterfotos der Gefängniswärter in amerikanischer Uniform haben sich tief in die Seele der 33 Millionen Einwohner zwischen Euphrat und Tigris eingegraben. Diejenigen, die als Befreier in ihr Land kamen, Demokratie und Menschenrechte propagierten, stellten sich als üble Folterknechte heraus. Das Gefängnis von Abu Ghraib geriet zum unwiderruflichen Schandfleck der US-Invasion. Von Saddam Hussein war man dies gewohnt. Schon zu seiner Herrschaftszeit war die Haftanstalt vor den Toren Bagdads als Folterknast bekannt. Dass die Amerikaner aber zu den gleichen Methoden griffen, konnte sich bis zur Veröffentlichung der Fotos im April niemand vorstellen. Von da an erhielt Al Qaida verstärkt Zulauf und der irakische Widerstand verzahnte sich mit dem internationalen Terrorismus. Gemeinsamer Gegner waren die als Besatzungsmacht wahrgenommenen US-Truppen. Von Bagdad aus sind es nur wenige Kilometer bis zu der Stadt, die dem berühmt-berüchtigten Gefängnis seinen Namen gibt.

Das dunkle Kapitel von Abu Ghraib Stadt

Die amerikanische Generalität bestand darauf, dass Verhörpraktiken die zivilen Behörden nichts angingen. Das Resümee des Roten Kreuzes schockierte die Weltöffentlichkeit. Bilder von nackten Gefangenen, wie Hunde an einem Halsband gehalten oder "mit Elektrokabeln am Körper verbunden", gingen um die Welt. Andere Häftlinge wurden zu sexuellen Handlungen gezwungen oder zu nackten Menschenbergen aufgetürmt und dabei gefilmt. Bush aufgrund des massiven internationalen Drucks zum ersten Mal seit der völkerrechtswidrigen Invasion in den Irak gezwungen, öffentlich eine Erklärung abzugeben. Die Iraker müssen jedoch begreifen, dass das, was in diesem Gefängnis geschehen ist, nicht im Namen jenes Amerika geschah, das ich kenne. Wir sind eine Gesellschaft, die gewillt ist, solche Vorfälle zu untersuchen, anders als zu Zeiten Saddam Husseins. Es wird Untersuchungen geben. Die Verantwortlichen werden vor Gericht gestellt. Folterungen wurden zivilrechtlich nie geahndet. George W. Bush gab das Interview dem von den USA finanzierten und in Virginia ansässigen arabischsprachigen Fernsehsender al-hurra "Die Freie", dessen Programme auch im Irak ausgestrahlt werden.