84489 burghausen deutschland


Nur km östlich von München und 50 km nördlich von Salzburg gelegen, fasziniert Burghausen mit der längsten Burg der Welt, einer malerischen Altstadt und einem vielseitigen Freizeit-, Sport- und Kulturangebot. Nur km östlich von München und 50 km nördlich von Salzburg entfernt, fasziniert Burghausen mit der längsten Burg der Welt, einer malerischen Altstadt und einem vielseitigen Freizeit-, Sport- und Kulturangebot. Ein Ausflug in das wunderschöne mittelalterliche Städtchen an der Salzach, Grenzfluss zu Österreich, lohnt sich das ganze Jahr über. Die Burg mit ihren 1. Scheinbar endlos reihen sich die Zinnen und Türme über einen schmalen Bergrücken aneinander. Sie ist ein farbenfrohes Ensemble mit dem Stadtplatz als eine der schönsten Platzanlagen Mitteleuropas. Eindrucksvolle Perspektiven auf Burg, Altstadt und Flussidylle erhalten Besucher auch bei einer Fahrt mit der Plätte, den früheren Salzkähnen, auf der glitzernden Salzach oder bei einem aktiven Radurlaub in und um Burghausen. Nach einem ausgiebigem Sightseeing oder dem Genuss eines der vielen kulturellen Events kann man den Tag in Burghausen in den vielen gemütlichen Biergärten und Restaurant-Terrassen und in urigen Gewölbelokalen wunderbar ausklingen lassen. 84489 burghausen deutschland

84489 Burghausen: Einblicke in die Geschichte der Stadt

Ein genaues Gründungsdatum Burghausens ist nicht bekannt, offenbar ist der Ort schon seit Jahrtausenden besiedelt. Grabungen in vergangenen Jahren, besonders von bis auf dem Gelände der Burg, brachten eine Reihe von Relikten aus der Bronze- und Eisenzeit zu Tage. Schon früher wurden keltische Fibelteile und römische Münzen aus mehreren Jahrhunderten entdeckt. Zwischen dem 6. Jahrhundert bestand am Flussufer der Salzach unterhalb der Burg, im Bereich der heutigen Altstadt, wahrscheinlich eine kleine Siedlung als Zollstätte. Aus dem Jahr stammt die älteste bis heute überlieferte Erwähnung Burghausens in schriftlicher Form. In diesem Jahr wurde die Stadt in einer Urkunde als Reichsgut genannt, als der römisch-deutsche König und spätere Kaiser Konrad II. Mit dem Tod Gebhards II. Herzog von Sachsen und als Heinrich XII. Nach der Entmachtung Heinrichs des Löwen ging die schon stadtähnliche Siedlung für am Ende mehr als Jahre in den Herrschaftsbereich der Wittelsbacher über. Die Verleihung der Stadtrechte wird auf einen Zeitpunkt kurz nach vermutet, ist aber nicht durch Quellen belegbar.

Lebensqualität und Arbeitsmarkt in Burghausen Nur km östlich von München und 50 km nördlich von Salzburg gelegen, fasziniert Burghausen mit der längsten Burg der Welt, einer malerischen Altstadt und einem vielseitigen Freizeit- Sport- und Kulturangebot. Nur km östlich von München und 50 km nördlich von Salzburg entfernt, fasziniert Burghausen mit der längsten Burg der Welt, einer malerischen Altstadt und einem vielseitigen Freizeit- Sport- und Kulturangebot.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in Burghausen Mehr als einen Kilometer lang - genau Meter - thront die mächtige Burganlage über der denkmalgeschützten Altstadt in Bayern. Die Burg ist der Mittelpunkt eines Burghausen-Besuches.
Wirtschaftliche Bedeutung von Burghausen für DeutschlandDie alte Herzogsstadt Burghausen ist die einwohnerstärkste Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting. Die leistungsfähige kreisangehörige Gemeinde liegt an der Salzachdie hier die Grenze zu Österreich bildet.

Lebensqualität und Arbeitsmarkt in Burghausen

Mehr als einen Kilometer lang - genau Meter - thront die mächtige Burganlage über der denkmalgeschützten Altstadt in Bayern. Die Burg ist der Mittelpunkt eines Burghausen-Besuches. Sie ist ein malerisches Fest für die Sinne, erste Station bewussten Entschleunigens und der Begegnung mit einer über jährigen Kulturgeschichte: Scheinbar ohne Ende ziehen sich die Mauern, Zinnen, Türme und Kapellen über eine schmale Bergzunge, eingebettet zwischen dem Naturparadies Wöhrsee und der alpin glitzernden Salzach. Auf der Burg sind interessante Museen und Ausstellungen beheimatet, entfalten sich extravagante Künstlergruppen, werden spektakuläre Konzerte und Schauspiele veranstaltet - Kunst und Seele finden hier ihren Rastplatz in einer traumhaften Kulisse. Auf der längsten Burg der der Welt wird eine längst vergangene Epoche greifbar. Ein einzigartiges Ensemble aus trutzigen Festungsmauern und fantastischen Ausblicken. Auch für die Kleinsten werden Führungen angeboten. Auf den Spuren von Zauberern, Rittern, Kirchenmäusen und Gespenstern, erfahren die Kinder auf der längsten Burg der Welt, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, wie das Leben auf einer Ritterburg war, hören schaurige Spukgeschichten von damals und können im neuen Stadtmuseum ein eigenes Wappen in Trinkgläser ritzen, einen Handspiegel mit mittelalterlichen Ornamenten basteln und noch vieles mehr.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten in Burghausen

Hier mündet noch heute ein einst besonders gesicherter Aufgang von der Stadt. Der zweite Vorhof war mit dem mächtigen Zeughaus und dem Wohnturm des Büchsenmeisters die Rüstkammer der Burg. Diesen am ursprünglichsten erhaltenen Hof krönt das errichtete monumentale Georgstor. Der dritte Vorhof mit Haberkasten und Kornmesserturm beherbergte einst Stallungen und Lager für Futtervorräte. Der fünfte Vorhof nahm in den Wehrtürmen der Ringmauer die Wohn- und Amtsräume von Beamten und Handwerkern auf. Um den inneren Burghof am Südende des Burgbergs gruppieren sich die trutzig aufragenden Wohngebäude des herzoglichen Hofs. Im Kern gehen sie bis auf Herzog Heinrich XIII. Der umfassende Ausbau erfolgte unter den Reichen Herzögen von Bayern-Landshut, besonders seit unter Georg dem Reichen. Seine Gemahlin Hedwig, polnische Königstochter und Braut der berühmten Landshuter Hochzeit, residierte hier. An der Spitze ragt der Palas Fürstenbau mit den herzoglichen Wohnräumen auf. Auf der Stadtseite erhebt sich der Dürnitzstock mit zwei eindrucksvollen Gewölbehallen, einst Weinkeller und Speisesaal für das herzogliche Gefolge.