Ab wann nach geburt mit sport beginnen
Nach der Geburt hat sich der weibliche Körper eine Pause verdient. Doch während der Stillzeit kann sportliche Betätigung langsam wieder aufgenommen werden. Wenn sich nach der Geburt eines Kindes bei der Mutter wieder die Lust auf Sport einstellt, spricht nichts dagegen, wieder ins Training einzusteigen. Denn erst muss der Beckenboden seine ursprüngliche Kraft wieder erreichen. Auch sonst gilt es einiges zu beachten: So sollte eine verschwitze Brust nach dem Training gewaschen werden bevor wieder gestillt wird, da das Kind sie sonst aufgrund des ungewohnten Geruches verweigern könnte. Ein Sprichwort besagt, dass ein Bauch, der 9 Monate gedehnt wird, häufig ebenso lange bzw. Deswegen sollte beim Trainingseinstieg nach einer Geburt nichts überstürzt werden. In den ersten Tagen und Wochen reichen einfache Übungen für den Beckenboden und moderate Bewegung wie beim Spazieren an der frischen Luft aus. Sobald der Wochenfluss vorbei ist, sind sanfte Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren erlaubt. Erst nach und nach kann wieder auf ein normales Training umgestiegen werden.
Ab wann nach Geburt mit Sport beginnen?
Kein Wunder: Immerhin wird er während der Geburt um das fache gedehnt IJSPT, Deshalb ist es auch so wichtig, dass du nicht direkt nach der Geburt anfängst zu joggen, sondern deinem Beckenboden Zeit zur Regeneration einräumst. Zwischen der sechsten und achten Woche nach der Geburt findet die Folgeuntersuchung nach der Geburt statt. Bei dieser Gelegenheit kannst du deine Gynäkologin oder deinen Gynäkologen fragen, ob du bereits mit sportlichen Aktivitäten starten kannst. Dafür wird dein Arzt deinen Beckenboden, die Rückbildung deiner Gebärmutter und die Rektusdiastase genauer anschauen. Sanfte Rückbildungsübungen eignen sich am besten, um deinen Beckenboden zu stärken. Hast du einen Rückbildungskurs bei deiner Hebamme abgeschlossen, wirst du mit den folgenden Tipps schnell wieder fit! Überfordere dich nicht mit langen Trainingseinheiten, sondern starte lieber mit kurzen Abschnitten bei moderater Belastung und zwei bis drei Wiederholungen. Das klappt auch gut in einer Schlafphase eures Babys. Starte mit einfachen Übungen, die vor allem die schrägen Bauch- und Rückenmuskulatur stärken.
Sport nach der Geburt: Wann ist es sicher? | Manche Frauen nehmen während der Schwangerschaft nur ein paar Kilo zu, andere bringen vor der Geburt fast doppelt so viel Gewicht auf die Waage. Wie viel du tatsächlich zunimmst, hängt von einigen individuellen Faktoren ab. |
Richtige Zeit für Sport nach der Geburt | Nach der Geburt hat sich der weibliche Körper eine Pause verdient. Doch während der Stillzeit kann sportliche Betätigung langsam wieder aufgenommen werden. |
Sport nach der Geburt: Wann ist es sicher?
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen z. YouTube liegen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung. Bevor Sie nach einer Geburt den Sport wieder aufnehmen, sollte Ihr Körper genügend Zeit haben, sich zu regenerieren, insbesondere die Gebärmutter. So richtig durchstarten können Sie dann, wenn auch der Beckenboden wieder voll belastbar ist. Moderates Training hat keinen negativen Einfluss auf das Stillen und hilft Müttern, schneller wieder fit und normalgewichtig zu werden. Ihr Körper hat in den vergangenen Monaten Höchstleistungen vollbracht, gönnen Sie ihm daher die nötige Erholungszeit. Während des Wochenbettes finden wichtige Regenerationsprozesse statt, wie etwa die Rückbildung der Gebärmutter oder die Heilung eventueller Geburtsverletzungen. Nach einer normal verlaufenen Geburt dauert das Wochenbett zirka vier bis sechs Wochen, nach Komplikationen oder einem Kaiserschnitt zirka sechs bis acht Wochen. Während des Wochenbetts können Sie mit leichten Übungen beginnen, den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen und die Durchblutung zu fördern, z.
Richtige Zeit für Sport nach der Geburt
Idealerweise bindest du deinen Partner, Verwandte und FreundInnen in die Organisation ein. Geschwisterkinder freuen sich über einen Babysitter und etwas Abwechslung, dir ist mit frisch gekochten Mahlzeiten und kraftspendenden Snacks schon viel geholfen. Das Wochenbett bietet dir auch die Gelegenheit, den Familienzuwachs kennenzulernen und einen neuen gemeinsamen Rhythmus zu entwickeln. Du wirst in den ersten Wochen nach der Geburt alle Hände voll zu tun haben, Sport steht da ohnehin nicht ganz oben auf deiner Liste. Und das ist auch gut so. ÄrztInnen und Hebammen empfehlen einen langsamen Aufbau der Muskulatur. Sehnen, Bänder, Beckenboden und Gebärmutter müssen sich regenerieren. Nicht nur deine Bauchmuskeln, sondern dein gesamter Körper muss sich erst wieder zurückbilden und dafür benötigt er Zeit. Im Gegenteil. Leichtes Beckenbodentraining sowie sanfte Rückbildungsgymnastik sind ein guter Weg, um den Körper wieder zu aktivieren. Flotte Spaziergänge an der frischen Luft tragen ebenso zum körperlichen Aufbau bei und trainieren zusätzlich deine Ausdauer.