Ab wann mit baby ins krankenhaus fieber


Machen Sie sich Sorgen, weil Ihr Kind Fieber hat? Eine erhöhte Körpertemperatur oder Fieber kommen bei Kindern häufig vor. Oft vergeht es von selbst wieder, manchmal ist es aber besser, ärztliche Hilfe zu suchen. Die Körpertemperatur eines Kindes kann sich im Lauf des Tages verändern: Am frühen Morgen sind die Temperaturen niedriger als am Abend. Vor allem kleine Kinder, die körperlich sehr aktiv sind, können abends Temperaturen über 38 Grad Celsius haben, ohne krank zu sein. Von Fieber spricht man erst, wenn das Fieberthermometer 38 Grad Celsius anzeigt, und zwar nach dem Messen im Po After. Ab 39 Grad Celsius hat ein Kind hohes Fieber. Wenn das Kind abends eine Temperatur von 38 Grad hat und man sich nicht sicher ist, ob das Kind krank ist, empfiehlt es sich, nach einer Ruhephase von etwa einer halben Stunde die Körpertemperatur noch einmal zu messen. Kinder, vor allem kleine Kinder, fiebern weitaus schneller als Erwachsene. Selbst Störungen mit einem eher geringen gesundheitlichen Risiko können bei ihnen Fieber hervorrufen. ab wann mit baby ins krankenhaus fieber

Ab wann mit Baby ins Krankenhaus wegen Fieber?

Eine erhöhte Körpertemperatur oder Fieber kann bei Kindern viele Ursachen haben. Mögliche Auslöser sind z. Kindern sieht man meist an, wenn sie Fieber haben. Es gibt verschiedene Methoden, die Körpertemperatur bei Kindern zu bestimmen. Digitale Fieberthermometer und Infrarotthermometer liefern meist sehr schnell Ergebnisse. Die Spitze des Fieberthermometers sollte mit ein wenig Vaseline bestrichen und nicht weiter als ein oder zwei Zentimeter vorsichtig in den Po eingeführt werden. Nicht jede erhöhte Körpertemperatur muss unbedingt ärztlich behandelt werden. In bestimmten Situationen sollte ein krankes Kind aber so rasch wie möglich von einer Ärztin oder einem Arzt untersucht werden. Dazu zählen unter anderem:. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure darf Kindern nicht gegeben werden! Er kann bei Kindern schwere Leber- und Gehirnschädigungen - sogenanntes Reye-Syndrom - verursachen. Durch die Fiebersenkung werden zwar die Beschwerden gelindert, nicht aber die zugrunde liegende Ursache behandelt. Je nachdem wodurch das Fieber ausgelöst wird, ist unter Umständen zusätzlich eine spezifische Behandlung erforderlich, z.

Fieber beim Baby: Wann ist ein Krankenhausaufenthalt nötig? ICD-Codes: R50 Was ist der ICD-Code? Fieber ist bei Kindern meistens harmlos.
Baby mit Fieber: Kriterien für einen Krankenhausbesuch Bei Fieber handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um einen wichtigen natürlichen Abwehrmechanismus des Körpers. Wenn ihr Kind trotz des Fiebers gut gelaunt ist, gibt dies weniger Anlass zur Sorge, als wenn es insgesamt einen kranken Eindruck macht.
Wann sollten Sie mit Ihrem fiebernden Baby ins Krankenhaus gehen? Machen Sie sich Sorgen, weil Ihr Kind Fieber hat? Eine erhöhte Körpertemperatur oder Fieber kommen bei Kindern häufig vor.

Fieber beim Baby: Wann ist ein Krankenhausaufenthalt nötig?

ICD-Codes: R50 Was ist der ICD-Code? Fieber ist bei Kindern meistens harmlos. Ein fieberndes Kind kann normalerweise zu Hause umsorgt werden. Die Ursachen für das Fieber können vielfältig sein. Wichtig ist, Anzeichen für Erkrankungen zu erkennen, die ärztlich behandelt werden müssen. Hinweis: Die Informationen dieses Artikels können und sollen einen Arztbesuch nicht ersetzen und dürfen nicht zur Selbstdiagnostik oder -behandlung verwendet werden. Kinder reagieren auf Krankheitserreger öfter und schneller mit Fieber als Erwachsene. Von Fieber spricht man bei Kindern ab einer Körpertemperatur von 38,5 Grad, bei Säuglingen bis zu 3 Monaten schon ab 38 Grad. Bei vielen Eltern wächst die Sorge um ihr Kind, wenn das Fieber steigt. Fieber ist einer der häufigsten Gründe dafür, dass ein Kind in die Arztpraxis oder in eine Notfall-Ambulanz gebracht wird. Doch die meisten Kinder haben eine harmlose Virusinfektion. Sie können zu Hause umsorgt werden und sind nach spätestens 3 Tagen wieder gesund: Ihr Körper besiegt die Viren von selbst.

Baby mit Fieber: Kriterien für einen Krankenhausbesuch

Richtig Fieber messen Am sichersten und am besten geeignet sind moderne, digitale Fieberthermometer. Zur Orientierung reicht es, damit am Ohr oder an der Haut zu messen. Um exakte Werte zu erhalten, sollten sie immer rektal im Po messen: Cremen Sie das Thermometer an der Spitze etwas ein, führen Sie es vorsichtig ein und halten Sie den Po etwas zusammengedrückt, damit es nicht wieder herausrutscht. Ziehen Sie das Thermometer nach etwa 1,5 Minuten wieder heraus. Fiebermessen im Po tut nicht weh. Dennoch empfinden es viele Kinder als Zumutung und wehren sich dagegen. Sprechen Sie beruhigend mit ihrem Kind und erklären Sie, was Sie weshalb tun. Ziehen Sie das Kind nicht zu warm an, überheizen Sie den Raum nicht, geben Sie alle halbe Stunde etwas Tee in kleinen Schlucken zu trinken, damit der Körper ausreichend Flüssigkeit hat. Wichtig: Kühle Wickel grundsätzlich nur auf warme Haut auflegen. Bei kühlen Beinen und Armen keinesfalls Wadenwickel verwenden! Etwa alle drei Minuten Tücher wechseln, insgesamt über 20 Minuten. Niemals wasserundurchlässiges Material über den Wickel legen.