2 bewerbungsgespräch was erwartet mich


Ein Beitrag von Mirko Bettenhausen. Du öffnest dein Postfach und siehe da, du hast eine E-Mail von dem Unternehmen bekommen, bei dem du zuletzt beim Bewerbungsgespräch warst. Doch es erwartet dich keine Jobzusage, sondern eine Einladung zu einem Zweitgespräch. Ist das jetzt positiv oder negativ und was genau erwartet dich bei einem zweiten Vorstellungsgespräch? Der Recall ist ein weiteres Gespräch zur Prüfung deiner Eignung für die vakante Stelle. Du wirst interviewt und eben noch intensiver auf relevante Qualifikationen und Eigenschaften geprüft. Es gibt verschiedene Gründe dafür, weshalb die erste Runde dafür womöglich nicht ausreichend war. Meist ist die erste Gesprächsrunde nur eine Vorauswahl durch Personaler, in der die generelle Eignung erfragt wird und Eckdaten präsentiert werden. Im Recall müssen sich die Bewerber einer genaueren Prüfung unterziehen , die mehr Tiefe verlangt und auch genauer auf die zwischenmenschliche Passung eingeht. Bei verantwortungsgekoppelten Positionen oder Stellen im Management muss der Arbeitgeber sich bei der Bewerberauswahl sicher sein. 2 bewerbungsgespräch was erwartet mich

2 Bewerbungsgespräch: Was erwartet mich?

Bedanken Sie sich für die Einladung. Bestätigen Sie den Termin oder schlagen Sie eine Alternative vor. Aus der Einladung geht zudem hervor, ob Sie eine bestimmte Aufgabe bearbeiten und Ihre Ergebnisse im Gespräch präsentieren sollen. Falls ja, liefern Sie natürlich eine blitzsaubere Arbeitsprobe ab. Denken Sie nochmals an das erste Gespräch zurück. Was ist gut gelaufen? Auf welche Fragen haben Sie ungeschickt geantwortet? Gehen Sie nochmals Ihre Recherchen und Notizen durch und sehen Sie die Stellenanzeige an. Was wissen Sie über das Unternehmen? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sind wichtig für den Job? Rechnen Sie im zweiten Vorstellungsgespräch mit tiefergehenden Fragen. Weiten Sie deshalb Ihre Recherche aus. Die Website des Unternehmens kennen Sie sicher bereits gut. Suchen Sie auf Karriereseiten , in Branchennews und Nachrichten-Magazinen nach weiteren Informationen über Ihren potenziellen Arbeitgeber. Eine Google-Suche und Karrierenetzwerke wie XING oder LinkedIn helfen Ihnen weiter. Was sind ihre Aufgaben im Unternehmen?

Vorbereitung auf das 2. Bewerbungsgespräch Nach dem ersten Bewerbungsgespräch warten Sie sehnsüchtig auf eine Antwort. Endlich ist sie da — aber es ist nicht die erhoffte Zusage, sondern eine Einladung für ein zweites Vorstellungsgespräch.
Tipps für das 2. Bewerbungsgespräch Ein Beitrag von Mirko Bettenhausen. Du öffnest dein Postfach und siehe da, du hast eine E-Mail von dem Unternehmen bekommen, bei dem du zuletzt beim Bewerbungsgespräch warst.

Vorbereitung auf das 2. Bewerbungsgespräch

Oft werden Fragen zu Ihren Erfahrungen und Ihrer Arbeitsweise gestellt. Häufig auch zum Umgang mit schwierigen Situationen. Meist treffen Sie auf andere Gesprächspartner als im ersten Bewerbungsgespräch, deshalb werden andere Fragen gestellt. Welche schwierigen Fragen Ihnen gestellt werden, hängt stark von der jeweiligen Stellenausschreibung ab. Zudem gibt sehr viele Beteiligte, wenn neue Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter eingestellt werden. Beispielsweise Personalmitarbeiterinnen, Headhunter , Teamleiter, Abteilungsleiterinnen , Projektleiter oder Geschäftsführer. Manchmal stellen Personal- oder Betriebsratsmitglieder spezielle Fragen im zweiten Job-Interview. Und gelegentlich auch Diversitätsbeauftragte. Jeder an der Einstellung Beteiligte verfolgt individuelle Ziele. Und stellt deshalb besondere Fragen, die sie oder er interessant findet. Wie stellen Sie sich Ihren Arbeitsalltag bei uns vor? Was ist Ihr Beitrag zu unserem weiteren Unternehmenserfolg? Antwort : Sicherlich interessant für Sie sind meine Erfahrungen in Was können Ihre Kolleginnen und Kollegen von Ihnen lernen?

Tipps für das 2. Bewerbungsgespräch

Im zweiten Gespräch werden die Themen des ersten Treffens aufgegriffen. Der Vorgesetzte stellt einen inhaltlichen Bezug zu der firmeninternen Ausgangssituation her. In der IT-Branche befragt er den Bewerber beispielsweise über technische Programme. Kurze Kaffeepausen oder ein gemeinsames Essen stehen nach der Hälfte der Zeit an. Das erste Gespräch findet meistens unter vier Augen statt. Der Vorgesetzte oder Personaler lernt den Bewerber kennen. Im zweiten Gespräch ist zumeist eine weitere Person anwesend. Dieser Mitarbeiter kommt aus der Personalabteilung oder ist am Auswahlverfahren mit beteiligt. Der Lebenslauf des Arbeitnehmers liegt den Gesprächsführern in ausgedruckter Form vor. Diese Konstellation ist eine von mehreren Beispielen. In manchen Betrieben sitzen dem Stellensuchenden schon beim ersten Vorstellungsgespräch drei oder vier Gesprächspartner gegenüber. Hier unterscheidet jedes Unternehmen anders. Viele Bewerber empfinden solche Situationen als unangenehm. Deshalb werden sie in einem Anschreiben oft auf die Anzahl der Gesprächsteilnehmer hingewiesen.