Abbuchung kreditkarte nachverfolgen


Bei der Kontrolle Ihrer Kreditkartenabrechnung fallen Ihnen Umsätze auf, die so nicht stimmen können? Zum Glück sind Sie falschen Abrechnungen nicht einfach so ausgeliefert. Doch so ärgerlich eine falsche Belastung auch ist, in den meisten Fällen bekommen Sie Ihr Geld zurück. Trotz des verständlichen Ärgers: Wenn Sie einen Fehler auf Ihrer Abrechnung bemerkt haben, ist das kein Grund zur Panik. Die Kreditkarte gilt nicht zuletzt deshalb als sicheres Zahlungsmittel, weil Sie falsche Abbuchungen stornieren können. Um sicher zu gehen, dass Sie Ihr Geld zurückerhalten, sollten Sie den Fehler so früh wie möglich melden. Je nach Bank gelten unterschiedliche Fristen, innerhalb derer Sie einen Umsatz reklamieren können — teilweise ist dies bis zu einem Jahr nachträglich möglich. In der Regel wird Ihnen der entsprechende Betrag innerhalb weniger Wochen wieder gutgeschrieben. Es ist normal, wenn Sie einen Posten auf Ihrer Kreditkartenabrechnung nicht sofort zuordnen können. Zwischen der Kartenzahlung und der Abrechnung liegt oft einige Zeit, und manche Zahlungen geraten in Vergessenheit. abbuchung kreditkarte nachverfolgen

Abbuchung Nachverfolgen: So können Sie Ihre Kreditkarte überwachen

Dazu müssen Sie zumeist einen Widerspruch gegen die jeweilige Zahlung , entweder per Formular oder im Rahmen Ihres Online-Bankings, einlegen. Um eine Rückbuchung über Ihre Kreditkarte — das sogenannte Chargeback — zu erhalten, sollten Sie dem Widerruf alle Nachweise beifügen, die den Sachverhalt genauer erklärt. Wurden Sie beispielsweise Opfer eines Kreditkartenbetrugs, sollten Sie Anzeige bei der Polizei erstatten. Die Anzeige kann dem Widerruf beigefügt werden. Sieht er den Fehler ein und willigt er in die Stornierung einer der beiden Kreditkartenabbuchungen ein, dann schicken Sie die schriftliche Bestätigung über die Einigung dem Widerruf mit. In diesen Fällen kann es neben einer Anzeige sinnvoll sein, sich mit einem Anwalt über das weitere Vorgehen zu beratschlagen. KLUGO vermittelt Ihnen gern einen Anwalt für eine Erstberatung. Setzen Sie sich bei rechtswidrigen Abbuchungen unbedingt mit Ihrem Finanzinstitut in Verbindung und besprechen Sie das weitere Vorgehen. Handelt es sich bei der unberechtigten Kreditkartenabbuchung um einen Kreditkartenbetrug, wird Ihre Karte wahrscheinlich gesperrt und Sie erhalten von Ihrem Finanzinstitut eine neue Kreditkarte.

Kreditkarte: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Überwachung von Abbuchungen Sie sind hier: Kreditkarte. Prüfen Sie die Abrechnungen Ihrer Kreditkarte sorgfältig.
Verwalten Sie Ihre Kreditkarte: Tipps zur Nachverfolgung von Abbuchungen Bei der Kontrolle Ihrer Kreditkartenabrechnung fallen Ihnen Umsätze auf, die so nicht stimmen können? Zum Glück sind Sie falschen Abrechnungen nicht einfach so ausgeliefert.

Kreditkarte: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Überwachung von Abbuchungen

Kreditkarten haben viele Vorteile. Die Abrechnung erfolgt in der Regel nur einmal im Monat. Karteninhaber sollten sie genau kontrollieren, um Unstimmigkeiten sofort klären und falsche Buchungen rückgängig machen lassen zu können. Ob im Supermarkt, am Fahrkartenautomaten oder im Restaurant — Kreditkarten setzen sich immer mehr durch. Am verbreitetsten sind sogenannte Charge Cards. Dabei werden die Beträge nicht sofort bezahlt, sondern gesammelt und in der Regel einmal im Monat nach Eingang der Abrechnung vom Girokonto abgebucht. Bis zur Abrechnung erhält der Karteninhaber also einen Kredit. Sie ist vergleichbar mit einem Kontoauszug, auf dem alle Umsätze des Abrechnungszeitraums sowie Gebühren einzeln aufgelistet sind. Doch nicht immer ist es einfach, die häufig verwirrenden Angaben zum Zahlungsgrund und Zahlungsempfänger zu verstehen. Zum Beispiel kann ein dem Karteninhaber unbekannter Firmenname aufgelistet sein, wenn ein Unternehmen ein anderes mit der Abwicklung beauftragt hat. Das von der Europäischen Zentralbank geleitete Euro Retail Payments Board empfiehlt, dass im Fall mehrerer Unternehmen künftig der Name auf der Abrechnung erscheint, der für den Zahler am wichtigsten ist.

Verwalten Sie Ihre Kreditkarte: Tipps zur Nachverfolgung von Abbuchungen

Sie sollten auch nicht warten, bis Sie die postalische Abrechnung erhalten. Liegt ein Buchungsmissbrauch vor , melden Sie diesen, am besten in schriftlicher Form, augenblicklich Ihrem Kreditinstitut. Um die Bank zu informieren, reicht ein formloses Schreiben aus, in dem Sie sie über die von Ihnen nicht autorisierte Abbuchung in Kenntnis setzen. In solch einem Fall muss das Institut den Betrag zurück buchen, da Sie in der Regel nicht für den missbräuchlichen Einsatz Ihrer Karte durch Betrüger haften. Lassen Sie Ihre Kreditkarte nicht aus dem Auge oder geben diese in fremde Hände. Bei all den Warnungen stellt sich Ihnen sicherlich die Frage, ob die Bezahlung mit einer Kreditkarte dann überhaupt noch sinnvoll ist, oder ob Sie, um Betrügereien zu vermeiden, nicht lieber auf ihre Benutzung gänzlich verzichten sollten. Hier soll jedoch nicht der Eindruck erweckt werden, dass jeder Besitzer einmal wöchentlich einer betrügerischen Abbuchung ausgesetzt ist. Dies ist sicherlich nicht der Fall, es kann jedoch immer wieder passieren.