Ab wann audi 80 vollverzinkt
Hallo Mich würde mal interessieren ob eigentlich die B4 genau so verzinkt wurden wie die B3? Ich habe bei einigen B4 erschreckend viel Rost entdeckt. Was meint ihr? Verzinkt wurden die garnicht, nur die verarbeiteten Bleche waren verzinkt. Also schon vor dem Rohbau. Meines Wissens nach sind die B4 genau so wie die B3 komplett aus verzinktem Stahlblech gebaut. Und ja, klar können auch die rosten. Aber es dauert halt viel länger. Wobei ich sagen muss, dass mein B4 0,0 Rost an der Karosse hat. Ich habe an der b4 karosse einige Versteckte stellen gefunden. Da sollte man wirklich mal unter die dichtmasse schauen. Bei den avants soll die heckklappe nicht verzinkt sein. Könnte aber hinkommen, weil die immer krass faulen. Kritisch sind: -Unfallschäden welche die Verzinkung beschädigen -Steinschläge durch die Zinkschicht -die Kunststoffschalen der vorderen Kotflügel welche gerne die Zinkschickt oben durchreiben. Mein B4 ist nur von Edelrost befallen. Von alleine hat er bisher keinen angesetzt.
Ab Wann Audi 80 Vollverzinkt?
Das mit dem B3 eingeführte Aero-Design war eine Sensation in der Mittelklasse, in einer Formsprache die von Audi damals niemand erwartet hatte. Der Audi 80 und die folgenden Fünfzylindertypen des Audi 90, brachten den Ingolstädtern nicht nur die erhoffte jüngere Käuferschicht, sondern wurde in den knapp fünf Jahren Bauzeit etwas über 1. Doch nicht nur die Formgebung überzeugte. Motoren mit breiten Hubraumpalette, Vierzylinder- und Fünfzylinder-Benziner mit Vergaser oder Saugrohreinspritzung waren von 1. Aber auch moderne Dieselmotoren mit Wirbelkammereinspritzung von 1. Das gesuchteste Modell der B3 Baureihe bleibt jedoch der nachgeschobene Audi 90, der mit Sein kernig klingender und mit Allrad kombinierbarer Fünfzylinder-Benziner stellte mit seinen bis PS Motoren eine passable Alternative zu den Sechszylinder-Modellen der Konkurrenz jener Zeit dar. Die Coupe-Versionen des B3 wurde erstmals auf der Motorshow in Birmingham dem begeisterten Publikum vorgestellt und ab Dezember im gleichen Jahr als Serie gestartet.
Vollverzinkte Audi 80: Erste Generation | Audis erste vollverzinkte Karosserie. Der Audi 80 B3 Typ 89 war ein Meilenstein in der Entwicklung des Automobildesigns und der Aufstieg in die Premium-Klasse mit zahlreichen technischen Innovationen. |
Audi 80 Vollverzinkt: Technische Details | Nur Kilogramm wiegt der erste Audi Er wird Auto des Jahres, für Audi zum Erfolg — und später zum Technologieträger. |
Die Vollverzinkung bei Audi 80: Wann begann es? | Hallo Mich würde mal interessieren ob eigentlich die B4 genau so verzinkt wurden wie die B3? Ich habe bei einigen B4 erschreckend viel Rost entdeckt. |
Vollverzinkte Audi 80: Erste Generation
Der Audi 80 B3 auch als Typ 89 bezeichnet ist ein Pkw-Modell von Audi , welches als dritte Generation des Audi 80 im Sommer mit einer vollverzinkten Karosserie vorgestellt wurde. Er löste den seit gebauten Audi 80 B2 ab. Im Herbst ersetzte ihn in Deutschland der Audi 80 B4 , der auch als Kombi angeboten wurde. Der Luftwiderstandsbeiwert C w konnte sogar noch weiter, auf 0,29 gesenkt werden. Entfallen waren die bisher nach dem Umfang der Ausstattung benannten Modellvarianten, die durch Zusätze zur Modellbezeichnung kenntlich gemacht worden waren. Der Audi 80 war mit Ausnahme der Dieselvarianten und des 1,6 Liter-Benzinmodells auch mit dem Allradantriebssystem quattro erhältlich. Abgesehen von den technischen Innovationen, stellte der B3 einen Meilenstein in der Entwicklung des Automobildesigns dar, indem erstmals alle Flächen dreidimensional geformt sind, kennzeichnend dafür stehen die bombierten doppelt gekrümmten Fensterflächen. Audi legte mit diesem Modell einen weiteren Grundstein zum Aufstieg zur Premium-Marke.
Audi 80 Vollverzinkt: Technische Details
Weil die Kapazität im heimischen Werk nicht ausreicht, wandert die Produktion zeitweise nach Wolfsburg und Emden aus. Dort trifft der Audi 80 auf einen engen Verwandten: Volkswagen hat aus dem Mittelklasse-Audi den Passat gemacht. Die Karosserie-Varianten Schrägheck und Komi machen den Unterschied, einen Audi 80 Avant wird es erst geben. Ein erster Hinweis auf den sportlichen Ehrgeiz der Marke, weitere Beispiele werden folgen. Schon der B2 legt mit Fünfzylinder und Quattro-Antrieb ab August deutlich zu: Am Heck trägt das Topmodell Doppelauspuff und Spoilerlippe. Die ersten Motoren bekommen Katalysatoren. Der B3 kommt mit aerodynamisch optimierter Karosserie aus vollverzinkten Blechen: Mit seinem C W -Wert von 0,29 untertifft er den zwei Jahre zuvor erschienen Audi noch einmal um ein Zehntel. Auf 1,8 Liter Hubraum gebracht und mit 16V-Zylinderkopf bringt es der brave EA auf PS, ist damit so stark wie der 2,1-Liter-Fünfzylinder im Audi 90, den es ebenfalls wieder gibt und der gegen BMW i sowie Mercedes-Benz E 2.