12 tage nach periode wieder blutungen
Zwischenblutungen treten zusätzlich zur normalen Menstruation auf. Leicht ausgeprägte Blutungen werden auch als Schmierblutungen bezeichnet. Die Ursachen sind vielfältig. Sie umfassen Blutungen im Zusammenhang mit dem Eisprung und hormoneller Verhütung ebenso wie gutartige Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut und Krebserkrankungen. Daher ist es bei Zwischenblutungen wichtig, den Rat von Frauenarzt oder -ärztin zu suchen. Eine Zwischenblutung tritt — wie der Name nahelegt — zwischen zwei Regelblutungen auf. Häufig kommt es zu Schmierblutungen, die nicht so stark sind wie eine normale Regelblutung. Ein Zyklus dauert normalerweise zwischen 24 und 38 Tagen, davon hat man bis zu acht Tage die Regelblutung. Zwischenblutungen sind nicht Teil des normalen Zyklus. Zwischenblutungen können viele unterschiedliche Ursachen haben. Manche können unbedenklich sein, andere wiederum sollten behandelt werden. Daher ist es wichtig, bei Zwischenblutungen den Rat von Frauenarzt oder -ärztin zu suchen.
12 Tage nach Menstruation: Warum kommen wieder Blutungen?
Das ist bei Vorblutungen der Fall, also prämenstruellen Schmierblutungen kurz vor der eigentlichen Periodenblutung,und ebenso bei den postmenstruellen Nachblutungen , einige wenige Tage nach der Monatsblutung. Treten die Zusatzblutungen jedoch unvorhersehbar auf, haben sie meist eine andere organische Ursache. Als Warnsignal könnten sie sogar auf eine Erkrankung hindeuten. Die Ovulationsblutung ist eine Zwischenblutung , die als Schmierblutung auftritt. Die Ursache ist ein Absinken des Östrogenspiegels nach dem Eisprung. Es kommt dadurch zu einer Hormonentzugsblutung. Die Ovulationsblutung fällt eher leicht aus und dauert ein bis drei Tage. Sie geht häufig mit einem leichten Mittelschmerz einher. Sie stellt zwar eine Zyklusstörung dar, hat medizinisch gesehen aber keinen Krankheitswert. Nur so können andere Ursachen ausgeschlossen werden. In der zweiten Zyklushälfte sorgt der Anstieg des Gelbkörperhormons Progesteron für den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und für die Aufrechterhaltung einer späteren Schwangerschaft. Ein Progesteronmangel führt bei den betroffenen Frauen dazu, dass sich in die unterversorgte Gebärmutterschleimhaut keine befruchtete Eizelle einnisten kann, oder es nach kurzer Zeit zu einer Fehlgeburt kommt.
Wiederkehrende Blutungen 12 Tage nach der Periode: Ursachen und Lösungen | Teste die mySense-App gratis als Demo in den Stores! Schmierblutungen können verschiedene Ursachen haben. |
Ungewöhnliche Blutungen: Was tun 12 Tage nach der Menstruation? | Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Drs. Schälike, H. |
Wiederkehrende Blutungen 12 Tage nach der Periode: Ursachen und Lösungen
Teste die mySense-App gratis als Demo in den Stores! Schmierblutungen können verschiedene Ursachen haben. Gründe für eine Zwischenblutung können unter anderem die Ovulation oder die Pilleneinnahme sein. Ebenso kann eine Schmierblutung auch bei Zyklusstörungen auftreten. Charakteristisch für eine Zwischenblutung ist der meist bräunliche Ausfluss aus der Vagina. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um harmlose Zusatzblutungen vor und nach der eigentlichen Menstruation. So ziemlich jede Frau wird im Laufe ihres Lebens mit dem Thema Zwischenblutung konfrontiert. Eines vorweg: In den meisten Fällen ist dieser Ausfluss harmlos. In welchen unterschiedlichen Ausprägungen Zwischenblutungen auftreten können, welche Ursachen dahinterstecken können und was Du bei Schmierblutungen tun kannst, erfährst Du in diesem Beitrag. Die Blutungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie über einen kürzeren Zeitraum als die Monatsblutung andauern. Üblich ist eine Dauer von 1 bis 3 Tagen im Menstruationszyklus.
Ungewöhnliche Blutungen: Was tun 12 Tage nach der Menstruation?
Schmerzen im Unterbauch. Blutungen direkt nach dem Geschlechtsverkehr; evtl. Blutungen nach den Wechseljahren; evtl. Jucken oder Schmerzen im Genitalbereich oder Unterbauch. Einmalige, leichte Blutung zu Beginn einer Schwangerschaft, vier Wochen nach der letzten Monatsblutung. Zunehmend starke Blutungen mindestens fünf Wochen nach der letzten Menstruation; Schmerzen im Unterleib; Schwangerschaftszeichen Übelkeit, Erbrechen, Brustspannen. Vor allem in den frühen Stadien verursacht Gebärmutterhalskrebs kaum Symptome. Umso wichtiger ist es, den jährlichen Anspruch auf die Vorsorge-Untersuchung wahrzunehmen. Im Alter von 20 bis 34 Jahren umfasst diese einen einfachen Abstrich aus dem Gebärmutterhals Pap-Abstrich. Ab 35 Jahren besteht alle 3 Jahre zusätzlich ein Anspruch auf einen Test des Abstrichs auf Humane Papillomaviren. Dieser wird durchgeführt, weil Humane Papillomaviren einen Gebärmutterhalskrebs verursachen können. Schätzungen gehen davon aus, dass sich rund 80 Prozent aller deutschen Frauen in ihrem Leben mit dem Humanen Papillomavirus HPV infizieren.