Afrikanisches lampenputzergras vermehren
Das Lampenputzergras treibt erst im späten Frühjahr aus und blüht dann im August. Der Vorteil: Die späte Blüte macht es möglich, dass die ährenähnlichen Blütenstände auch im frostigen Winter den Garten noch schmücken. Wer bis zum Austrieb das Beet nicht zu kahl haben möchte, pflanzt eine Japansegge daneben, die wintergrün ist und bereits im April blüht. Das Gras findet sich ursprünglich im asiatischen und australischen Raum, wo es im Sommer warme Umgebungstemperaturen vorfindet. Das Lampenputzergras Pennisetum umfasst auch einige Arten und Sorten, die sich in Deutschland pflanzen lassen. Das Ziergras bietet farblich für viele Geschmäcker eine gute Auswahl: Es gibt schwarzes, rotes oder silbriges Lampenputzergras. Die Farbunterschiede beziehen sich hauptsächlich auf die Blütenstände. Aber auch die Blattscheiden verfärben sich je nach Art und Sorte im Herbst attraktiv in gelb-gold oder rötlich-braun. Das Laub dieser Lampenputzer-Art Pennisetum setaceum 'Rubrum' trägt dunkelrote Blattspreiten und lange, sehr dekorative, hellrosa Blütenrispen.
Afrikanisches Lampenputzergras: Die besten Vermehrungstechniken
Es ist auf eine ausdauernde Bodenfeuchte zu achten. Ein schattiger Stand ist für das Lampenputzergras nicht zu empfehlen. Dort würde es nur kümmerlich wachsen und Ihnen wenig Freude bereiten. Am liebsten steht das Lampenputzergras geschützt, an einer Mauer oder Hauswand. Ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen ist zu halten. Die Pflanzen vertragen keinen Wurzeldruck von ihren Beetnachbarn. Ein frischer und nährstoffreicher Boden ist das ideale Substrat für das Lampenputzergras. Da die Pflanzen keine Staunässe vertragen, ist eine Drainage im Boden ratsam. Tipp: Mit Kies oder Sand können Sie verdichtete Böden durchlässiger gestalten. Das Frühjahr ist die bevorzugte Pflanzzeit für das Lampenputzergras. Dann kann die Pflanze gut anwachsen, erhält ausreichend Feuchtigkeit und bildet bis zum Sommer ein stabiles Wurzelsystem aus. Ist ein möglichst sonniger Standort gefunden, wird der Boden zunächst aufgelockert und von Steinen, Wurzeln und Unkraut befreit. Das Pflanzloch ist in doppeltem Umfang des Wurzelballens auszuheben.
Wie man Afrikanisches Lampenputzergras effektiv vermehrt | Afrikanisches Lampenputzergras ist eine invasive Art und schädigt die Natur, indem sie die Artenvielfalt bedroht. Bitte pflanze diese Art nicht - vielen Dank! |
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermehrung von Afrikanischem Lampenputzergras | Das Lampenputzergras ist eine echte Bereicherung im Garten. Denn das Ziergras ist winterhart und sorgt auch in der tristen Jahreszeit für einen Blickfang. |
Afrikanisches Lampenputzergras: Top 5 Vermehrungstipps | Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen. |
Wie man Afrikanisches Lampenputzergras effektiv vermehrt
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen. Das Afrikanische Lampenputzergras ist ein bis ca. Es ist ein Flachwurzler. Das Laub von Pennisetum macrourum ist grün. Standort Das Afrikanische Lampenputzergras favorisiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Afrikanische Lampenputzergras kannst du am einfachsten über Samen oder Teilung vermehren. Häufig überwintern auch Insekten in oder an abgestorbenen Pflanzenteilen. Schneide Pennisetum macrourum deshalb erst im Frühjahr zurück. Schnitt Afrikanische Lampenputzergras schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau Sommergrüne Gräser, wie Afrikanische Lampenputzergras, müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen. Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Vermehrung von Afrikanischem Lampenputzergras
Schneide Pennisetum setaceum deshalb erst im Frühjahr zurück. Schnitt Afrikanische Lampenputzergras schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau Sommergrüne Gräser, wie Afrikanische Lampenputzergras, müssen nicht geschnitten werden. Wenn, macht man es aus ästhetischen Gründen. Wichtig: Lass die Blätter über den Winter stehen. Das trockene Laub schützt die Pflanze und hilft häufig auch Insekten zu überwintern. Schneide im Frühjahr April , kurz vor dem Neuaustrieb, die vertrockneten Blätter und Halme handhoch über der Basis ab. Das Schnittgut kannst du kompostieren oder als Mulch für Beete verwenden. Afrikanisches Lampenputzergras ist eine invasive Art. Diese Art wandert unkontrolliert in die umliegende Landschaft aus und schädigt die Natur durch eine Reduktion der Artenvielfalt nachhaltig. Quelle: BfN-Skripten Pflanzen Afrikanisches Lampenputzergras. Zum Pflanzenprofil:. Afrikanisches Lampenputzergras Cenchrus setaceus Pennisetum setaceum Teilen Alle 2 Fotos anzeigen. Afrikanisches Lampenputzergras im Garten.