Adfc köln 1.5
Wir liefern den lokalen Nachrichtenüberblick in Ihr Postfach, jeden Morgen um So sei die Routenführung entlang des Bahndamms nicht sinnvoll. Die Route von Schildgen nach Paffrath solle vorgezogen werden. Dem Ausschuss für Mobilität und Verkehrsflächen legt die Stadtverwaltung einen Vorschlag für ein umfangreiches Radverkehrsnetz vor. Verbindung zu Schulen, Stadtteilen, Arbeitsplätzen. In einigen Details ist die als Ergebnis entwickelte Routenführung und Priorisierung auf den Karten, an denen der ADFC und Pro Velo ursprünglich beteiligt waren, aus AFDC-Sicht nicht nachvollziehbar, zumal die Kriterien für die Priorisierung nicht benannt werden. Hier sind noch Änderungen nötig. Die AMV-Beschlussvorlage der Verwaltung zu Ö11 sieht jetzt für die priorisierten Routen F2, F31 und F4 Prüfaufträge vor, auf welchen Abschnitten Radverkehrsanlagen d. Die Route F2 ist eine weitgehend zur Hauptverkehrsachse — der L — zwischen Refrath und Bensberg parallel verlaufende West-Ost-Route. Der ADFC hält diese Routenfestlegung und die Priorisierung f ür nicht nachvollziehbar.
ADFC Köln 1.5: Die neuen Fahrradrouten
Polizei, die im Zweifel mit Handschellen, Pfefferspray und Wumme bewaffnet ist. Natenom sieht das anders, er zieht das akribisch durch, postet gefühlt täglich Horrorszenarien. Bei seinen Schilderungen denke selbst ich manchmal, dass er übertreibt — was sich beim Betrachten seiner Videos dann aber schnell relativiert. Ich kenne tatsächlich viele von Natenoms täglichen Strecken, ich war einige Jahre in der Kante beruflich unterwegs und habe ein paar tausend Kilometer mit dem Rennrad dort abgerissen. Natenom wurde am Es ist wirklich nicht einfach, meinen Zynismus für mich zu behalten und auch nur im Ansatz sachlich zu bleiben. Ich überlasse die Gefühlsausbrüche dann auch Twitter, dort geht man mit der Polizei Pforzheim nicht gerade zimperlich um, hier findet sich die Unfallmeldung. Triggerwarnung: ich empfinde die Bilder als schockierend und auch, wenn ich immer versuche, ein Mensch zu sein, der frei von Hass ist: es fällt hier wirklich schwer. Hier findet sich Natenoms Blog. Seine zahlreichen Social Media Postings findet ihr über eine Google Suche.
ADFC Köln 1.5: Fahrradkampagne für mehr Sicherheit | Andreas Mandalka, ein Fahrradaktivist aus Pforzheim. Natenom, mit dem ich dann und wann sporadisch Kontakt hatte, hat im Prinzip das gleiche gemacht, wie ich: aus vermutlich Frust über tägliche Verkehrsdiskriminierung angefangen zu bloggen, irgendwann begonnen, die täglichen Attacken per Video zu dokumentieren und diese dann der Obrigkeit vorzulegen. |
ADFC Köln 1.5: Das Treffen der Radfahrer | Wir liefern den lokalen Nachrichtenüberblick in Ihr Postfach, jeden Morgen um So sei die Routenführung entlang des Bahndamms nicht sinnvoll. |
ADFC Köln 1.5: Fahrradkampagne für mehr Sicherheit
Syring [at] stadt. Polizei Köln. Häufige Fragen und Antworten. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema "Sicherheit im Radverkehr" Sie haben noch offene Fragen, die wir hier nicht aufgeführt haben? Schreiben Sie uns gerne an sicher-radfahren. Allgemeine Fragen zur Sicherheit im Radverkehr. Wann müssen Radfahrende den Fahrradweg nutzen? Wenn ein Radweg nicht mit einem Verkehrszeichen auf die Nutzungspflicht hinweist, können Radfahrende eigenständig entscheiden, ob sie den Radweg oder die Fahrbahn nutzen. Wie hoch ist die Strafe für das Ignorieren der Radwegnutzungspflicht? Wann und wo dürfen zwei Radfahrende nebeneinander fahren? Ein Verbot des Nebeneinanderfahrens besteht, wenn dadurch der Verkehr behindert wird. Hier muss eine konkrete Behinderung vorliegen. Vor unserer Schule parken immer dieselben Fahrzeugführenden, vor allem nachmittags im Haltverbot VZ Eine persönliche Ansprache der "Delinquenten" nutzt nichts. Was kann ich tun? Ich fahre beruflich viel durch die Stadt und da sehe ich sehr häufig, dass Radfahrende sich vor allem im Kreisverkehr gerne dran vorbei quetschen.
ADFC Köln 1.5: Das Treffen der Radfahrer
Registriere dich jetzt in nur 1 Minute! Spontacts als App Mit unserer App kannst du die Plattform auf deinem Smartphone oder Tablet direkt von deinem Startbildschirm nutzen und erhältst Push-Benachrichtigungen für wichtige Neuigkeiten.