Ab wieviel jahren gehen kinder in den kindergarten
Jedes Kind ist anders und auf seine Art und Weise perfekt, daher gibt es auch keine feste Regel, in welchem Alter Ihr Kind bereit für Kinderbetreuung und Kindergarten sein muss. Zu diesem Thema hat sich in Deutschland in den letzten Jahren viel verändert. Kindergarten bedeutet nicht mehr klassisch, das Kind muss drei Jahre alt sein, sondern es gibt auch eine wachsende Anzahl von Betreuungseinrichtungen für die ganz Kleinen. Die folgenden Fragen und Antworten können Ihnen helfen Ihre Entscheidung zu treffen. Zuerst: Es gibt kein richtig und kein falsch. Die ersten 1,5 Jahre sind prägend in der Eltern-Kind-Beziehung. Deshalb ist diese Bindung zwischen Eltern und Kind Voraussetzung für Kinderbetreuung. Walter Bien, der am Deutschen Jugendinstitut in München die Studie "AID:A — Aufwachsen in Deutschland" leitet. Hier ist sichergestellt, dass das Kleine individuell betreut wird und nur auf seine Bedürfnisse eingegangen wird. Eine Tagesmutter kann deshalb auch eine gute Lösung sein. Tagesmütter betreuen Kinder alleine oder in ganz kleine Gruppen.
Ab wie viele Jahren gehen Kinder in den Kindergarten?
Sich in eine neue Gruppe hineinzufinden, ist nicht nur für Kinder anstrengend. Gerade in der Anfangszeit wird Ihr Kind viel lernen und wird viel von ihm gefordert. Sie können ihm den Einstieg erleichtern, wenn Sie auf folgende Dinge achten:. Seit einigen Jahren ist es in Bayern grundsätzlich möglich, Kinder schon mit zwei Jahren in den Kindergarten zu geben. Kindergärten, die diese Möglichkeit anbieten, machen damit gute Erfahrungen. Vor allem die Mischung der Altersgruppen von zwei bis sechs Jahren wird als sehr positiv beschrieben. Ein Kind schon vor seinem dritten Geburtstag in den Kindergarten geben, ist eine sehr persönliche Entscheidung. Ob Sie als Eltern von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, hängt aber auch von Ihren Lebensumständen ab und davon welche Angebote es in Ihrer Nähe gibt. Auch hier gilt: Sprechen Sie mit dem Personal in der von Ihnen gewählten Einrichtung. Hier bekommen Sie die Information, wie der Alltag vor Ort geregelt ist und welches pädagogische Konzept dahintersteckt. Viele Einrichtungen geben hier auch wertvolle Informationen auf ihrer Homepage.
Kindergarten-Eintrittsalter: Wann ist es an der Zeit? | Oft ändert sich das Verhalten des Kindes bereits einige Zeit vorher. Vielleicht ist es ihm öfter langweilig, es braucht andere Anregung und sein Spielverhalten ändert sich. |
Das richtige Alter für den Kindergarten | Jedes Kind ist anders und auf seine Art und Weise perfekt, daher gibt es auch keine feste Regel, in welchem Alter Ihr Kind bereit für Kinderbetreuung und Kindergarten sein muss. Zu diesem Thema hat sich in Deutschland in den letzten Jahren viel verändert. |
Kindergarten-Eintrittsalter: Wann ist es an der Zeit?
In der Regel kommt Ihr Kind mit vier Jahren in den Kindergarten oder in die Grund- oder Basisstufe. Stichtag für die Einschulung ist meist der Das heisst: Wenn Ihr Kind bis Ende Juli 4 Jahre alt geworden ist, kommt es nach den Sommerferien in den Kindergarten. Einige Kantone in der Ost- und Zentralschweiz haben einen anderen Stichtag. Vielleicht wollen Sie Ihr Kind später oder früher in den Kindergarten oder die Grund- oder Basisstufe schicken. In den meisten Kantonen müssen Sie dafür einen Antrag an die Schulbehörde stellen. In einigen Kantonen können Sie dies selber entscheiden. In den meisten Kantonen muss Ihr Kind elf Jahre in die Schule, inklusive Kindergarten. Die Primarschule umfasst mit dem Kindergarten meist acht Jahre. Die Sekundarstufe umfasst meist drei Jahre. Im Tessin dauert die Primarstufe sieben Jahre, die Sekundarstufe vier Jahre. Auf der Website der Erziehungsdirektorenkonferenz finden Sie für jeden Kanton eine Darstellung der kantonalen Schulstrukturen. Ihr Kind kann auch in eine Privatschule gehen oder Sie können es unter Umständen selber unterrichten Homeschooling.
Das richtige Alter für den Kindergarten
Die meisten Kindergärten nehmen nur im Herbst, nach den Sommerferien , neue Kinder auf. Das bedeutet, nicht jedes Kind kann direkt nach seinem dritten Geburtstag mit dem Kindergarten loslegen. Manchmal liegen noch einige Wochen oder Monate Wartezeit dazwischen. Meist werden die Zusagen im Frühjahr verschickt. Je nach Kindergarten gelten aber auch andere Regelungen: So nehmen manche Einrichtungen die Kinder ab dem Ersten des Monats, in dem sie 3 Jahre alt werden, auf. Beispiel: Das Kind hat am Oktober Geburtstag. Dann darf es ab dem 1. Oktober den Kindergarten besuchen. Manche Kindergärten bieten auch sogenannte "Wintergruppen" an. Wenn in Gruppen noch Platz ist, werden Kinder oftmals auch sehr unkompliziert während des Jahres aufgenommen. Erkundigt Euch am besten bei eurem Jugendamt bzw. Bei der Kindergartenanmeldung ist es wichtig, die Fristen zu beachten. Meist endet der Anmeldezeitraum 2 bis 6 Monate vor der gewünschten Aufnahme. In manchen Städten bzw. Februar oder 1. März erfolgen. Informiert euch also am besten schon frühzeitig über die Fristen in eurer Kommune.